Frostpendeln: Gemeinsam gegen die Kälte – Kilometer, die zählen - ADFC Bochum

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bochum e. V.

Frostpendeln: Gemeinsam gegen die Kälte – Kilometer, die zählen

Frostpendeln 2025/26 startet am 1. November! Der ADFC Bochum fährt mit – seid dabei! Kilometer sammeln, Gemeinschaft erleben & Winterfreude teilen.

ADFC Bochum fährt mit beim Frostpendeln

Habt ihr eure Wollmützen und Handschuhe parat? Funktioniert die Beleuchtung? Ist die Kette geölt, sind die Bremsen gecheckt und das Profil auf den Reifen dick genug?

Am 1. November 2025 startet die mittlerweile sechste Frostpendeln-Saison. Der ADFC Bochum hat dafür ein eigenes Team gegründet und lädt alle herzlich ein, fröhlich mitzufahren – auch Nicht-Mitglieder sind willkommen!

Radfahren hat zu jeder Jahreszeit seinen Reiz. Wenn im Winter der Scheinwerfer die Erzbahntrasse erhellt, täglich die gleichen Unverzagten fröhlich grüßen und nach der Fahrt ein Heißgetränk die Finger aufwärmt, wissen wir: Wir haben alles richtig gemacht.

Auf www.frostpendeln.de könnt ihr gemeinsam mit uns diese Freude teilen. Meldet euch an und werdet Teil des Teams "ADFC Bochum Frostfahrgemeinschaft". Gemeinsam sammeln wir Kilometer – ob auf dem Fahrrad, E-Bike oder S-Pedelec – und zeigen, dass Radfahren immer eine gute Wahl ist.

Das Frostpendeln ist ein Gemeinschafts-Event. Wir tragen unsere Strecken selbst ein und tauschen uns auf verschiedenen Kanälen aus: im Chat auf der Seite, über Mastodon, Instagram oder bei persönlichen Treffen. Erzählt gerne weiter, was euch auch im Winter am Radfahren begeistert!

Es geht um die Freude am Fahren, darum, die Kilometerleistung zu steigern, oder einfach nur, an die frische Luft zu kommen. Es gibt keine Wertung – alle Teilnehmenden sind Sieger! Wer mag, kann an einer Tombola teilnehmen oder an der Aktion "Frost-Spendeln", bei der am Ende der Saison Spenden an Initiativen eurer Wahl gehen.

Der ADFC Bochum wünscht allen eine gute Fahrt und eine schöne Wintersaison 2025/26. Packt euch warm ein, schwingt euch mit uns aufs Rad und berichtet unter den Hashtags #Frostpendeln und #ADFCBochum.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

ADFC Bochum kritisiert Umsetzung der Veloroute 1

2023 wurden Velorouten als zentrales Element im Radverkehrskonzept der Stadt beschlossen, um den Radverkehr zeitnah…

Sicheres Radfahren spielerisch lernen: Die Radfahrschule des ADFC Bochum

Seit dem Sommer 2024 bietet der ADFC Bochum eine Radfahrschule für Kinder an. Die Nachfrage ist ebenso groß wie der…

Zwei Fahrradfahrende auf einem Radweg. An einem Fahrrad ist ein Anhänger befestigt. Im Hintergrund Autos auf einem eigenen Fahrstreifen.

Wattenscheider Hellweg / Essener Straße: großer Fortschritt durch neuen Radweg

Radverbände loben die neue Veloroute 11 in Bochum. Der Radweg ist gelungen, mit Sicherheitsstreifen und minimalem…

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Radschnellwege: Zügig von A nach B für ein komfortableres Radeln

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bauen und Verkehr definiert Radschnellwege als „besonders hochwertige,…

Bunte Kinderfahrraddemo zieht durch Bochum

Etwa 150 Radfahrer*innen demonstrierten bei der KidicalMass in Bochum für sichere Radwege. Kinder und Erwachsene fuhren…

Rundtour zum Phönixsee

Die hier beschriebene Rundtour führt vom Bochumer Süden über den Rheinischen Esel zum Phönixsee. Zurück geht es weiter…

Radfahrerinnen auf Brücke über Fluss

geführte Radtouren des ADFC Bochum

Radfahren in der Gruppe macht mehr Spaß als alleine. Begleitet von erfahrenen Tourleiter*innen könnt ihr - ohne euch…

Schwerpunktaktion gegen Falschparken auf Radwegen

Mit einer gemeinsamen Schwerpunktaktion haben die Stadt Bochum, die Polizei Bochum und der ADFC Bochum am Freitag, 28.…

Viktoriastraße vor dem Musikforum

Fahrradfahren während der Pandemie – ein widersprüchliches Jahr für den ADFC

Das zurückliegende Jahr 2020 war für das Thema Fahrrad auch in Bochum durch sehr gegensätzliche Bewegungen geprägt.

https://bochum.adfc.de/artikel/frostpendeln-gemeinsam-gegen-die-kaelte-kilometer-die-zaehlen

Bleiben Sie in Kontakt