Erfolgreicher Fahrradsommer an der Jahrhunderthalle Bochum
Am vergangenen Samstag luden der Regionalverband Ruhr (RVR) und die Bochumer Veranstaltungs-GmbH (BoVG) zum Fahrradsommer 2022 an die Jahrhunderthalle in Bochum.
Auch der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) war vertreten: Neben einem Informationsstand des ADFC Bochum wurde zusammen mit dem ADFC Vest Kreis Recklinghausen die beliebte Fahrradcodieraktion angeboten. Hierbei können die (durch Kaufvertrag und Ausweis) nachgewiesenen Besitzer ihr Fahrrad so codieren lassen, dass das Besitzverhältnis im Zweifelsfall einwandfrei nachgewiesen werden kann: "Beim ADFC Vest gab es fast den ganzen Tag großen Andrang. Insgesamt konnten dort 32 Fahrräder codiert werden", so Gerlinde Ginzel, Vorsitzende des ADFC Bochum.
Ein weiterer Renner beim ADFC war die Einstiegsmitgliedschaft. Noch bis zum 31. Mai kann man - auch online unter https://link-bo.de/adfc-mitgliedschaft mit dem Vorteilscode 64-B14 - eine Jahresmitgliedschaft für nur 19,- Euro (statt z.B. regulär 66,- Euro für Einzelpersonen über 27 Jahre) abschließen. "15 neue Mitgliedsanträge für Einzelne aber auch für Familien konnten wir direkt mitnehmen", freut sich Gerlinde Ginzel.
Neben dem Verkauf von Schutzwesten, die auf den Mindestabstand von 1,5 m beim Überholen von Fahrrädern in der Stadt hinweisen, und Karten gab es auch viele Gespräche zu allgemeinen Fahrradthemen aber auch Detailfragen z.B. zum Verlauf des Radschnellwegs RS 1 Ruhr in Bochum. Einhellige Meinung bei vielen Gesprächen war, dass es zwar Fortschritte beim Freizeitradverkehr in Bochum gibt, aber gerade für den Alltagsradverkehr noch einiges gemacht werden müsse. So wurde beispielsweise kritisiert, dass an vielen Haltestellen des ÖPNV gar keine oder zu wenig Abstellmöglichkeiten für Fahrräder zu finden sind. Das ist insbesondere für Pendler eine wichtige Frage. Hier müsse deutlich nachgebessert werden, damit die geplante Mobilitätswende auch wirklich erfolgreich sein kann.