Stadtradeln 2022 in Bochum vom 27. August bis 16. September 2022
In der Zeit vom 27. August 2022 bis zum 16. September 2022 findet in Bochum erneut das Stadtradeln statt. Der ADFC ist mit dabei und hofft auf viele Gleichgesinnte.
Schon seit 8 Jahren gibt es das Stadtradeln in Bochum, aktuell ist es am 27. August 2022 gestartet und geht noch bis zum 16. September 2022.
Beim Stadtradeln geht es vor allem um den Spaß am Radfahren und darum, für möglichst viele Strecken das Auto stehen und stattdessen das Rad rollen zu lassen. Deswegen werden die geradelten Kilometer auch in eingespartes CO2 umgerechnet. Gewertet wird jeder einzelne Kilometer - egal, ob er auf dem Weg zur Schule, zur Arbeit, im Feierabend oder im Urlaub gefahren wird. Auch jeder km mit dem E-Bike oder Pedelec zählt. Schon jetzt gibt es über 100 Teams mit über 900 angemeldeten Personen.
Das ADFC Bochum-Team ist über den nachfolgenden Link auffindbar: ADFC Bochum - die Freiradler
Mitmachen - am besten via App!
Alle Teilnehmenden können die geradelten Kilometer über die Website eintragen (das geht auch nachträglich). Oder aber automatisch über die Stadtradeln-App erfassen, die für Android- wie auch iOS-Geräte zur Verfügung steht. Wir empfehlen die Nutzung der App, denn im Rahmen des Projektes MOVEBIS werden gleichzeitig wichtige Daten anonymisiert erfasst, die künftig in der Stadt- und Verkehrsplanung genutzt werden können:
Während des STADTRADELNs werden über die STADTRADELN-App Daten unterschiedlicher Smartphone-Sensoren aufgezeichnet. Dazu gehören beispielsweise Daten des GPS-Senors, die Aussagen über die gefahrenen Strecken zulassen. Darüber hinaus werden Daten weiterer Sensoren aufgezeichnet (z.B. Beschleunigungssensor), die beispielsweise Aufschluss über Fahrverhalten oder Oberflächenbeschaffenheit geben können.
Beim STADTRADELN heißt es darüber hinaus dazu:
[...] Visualisierungen zeigen unter anderem in welcher Häufung Radverkehr in den 3 Wochen Kampagnenzeitraum stattfindet, auf welchen Streckenabschnitten sowie in welche Richtungen wie schnell gefahren wird und wo es z.B. zu langen Wartezeiten an Kreuzungen und Ampeln kommt. [...]
Der Datenschutz ist laut Stadtradeln-Website gewährleistet, da die Daten nach Aufzeichnung anonymisiert weitergegeben werden. Außerdem werden bei den einzelnen Routen zufallsgesteuert immer Wegstrecken von mindestens 100 m am Anfang und Ende abgeschnitten, damit die einzelnen Routen nicht bestimmten Start- und Zielpunkten zugeordnet werden können.