ADFC Bochum - ADFC Bochum

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bochum e. V.

Über den ADFC Bochum

Am 04. 07.1990 begann der ADFC seine Arbeit in der Stadt Bochum. Eine Ortsgruppe  des Bezirksvereins  Dortmund  wurde gegründet.  Natürlich gab  es auch vorher schon  ADFC Mitglieder, nur die Stadt merkte nichts davon. Etwa ein Jahr später wurde der ADFC Bochum e.V. im Vereinsregister eingetragen. Einige der Aktiven von damals  sind immer noch dabei und hunderte von Mitgliedern sind seitdem dazugekommen.
Dem ADFC Bochum e. V. ist es eine Herzensangelegenheit, das Fahrrad und seine Nutzung in allen Facetten zu fördern und der Bevölkerung der Stadt Bochum dieses wundervolle Instrument der Bewegungsfreude und Gesundheit nah zu bringen.
Die Entwicklung, Verbreitung oder Unterstützung von Konzepten und das Bestreben zur Anhebung des Anteils des Fahrrads am Gesamtverkehr und zur Verkehrsberuhigung in Wohn- und Erholungsgebieten ist dabei ebenso unser Ziel wie der Einsatz für eine umweltfreundliche Verkehrspolitik.
Der ADFC Bochum unterstützt daher die Radwende Bochum, eine Initiative aus 15 verschiedenen lokalen Gruppen und Verbänden, wie dem ADFC, dem VCD, dem NABU, dem BUND, Fridays for Future und vielen weiteren, die alle ein Ziel eint: Baut mehr und bessere Radwege in Bochum! Hier geht es zum Mängelmelder der Radwende.
Wir fahren in der Freizeit gemeinsam Touren und beraten in allen Fragen rund um das Fahrrad.

Aktuelle Informationen des ADFC Bochum gibt es auch auf Facebook.

ADFC Grundsätze für Bochum

Der ADFC Bochum setzt sich ein für eine Wende hin zu mehr umweltverträglichem Verkehr, Rad-und Fußverkehr. Die einseitige Ausrichtung zugunsten des motorisierten Individualverkehrs in der Vergangenheit hat Stadt-und Verkehrsentwicklung in Bochum geprägt. Ruhr-Universität, Ruhrpark und das weitverzweigte Tiefgaragensystem in der Innenstadt sind nur einige Beispiele.

Vorstand und Aktive des ADFC Bochum

Der Vorstand besteht aus zwei gleichberechtigten Vorsitzenden, dem Finanzvorstand und bis zu 5 Beisitzern.

Marek Nierychlo

Vorsitzender

Verkehrspolitik

Nierychlo@adfc-bo.de

Birgit Agne

Beisitzerin

agne@adfc-bo.de

Kristin Schwierz

Beisitzerin

Öffentlichkeitsarbeit

schwierz@adfc-bo.de

Raphael Kleine

Raphael Kleine

Beisitzer und ADFC-Tourguide

kleine@adfc-bo.de

Martin Krämer

Martin Krämer

Beisitzer

Martin.kraemer@adfc-bo.de

Theo Albers

Webmaster und ADFC-TourGuide

albers@adfc-bo.de

Georg Puhe

Redaktion FreiRad, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

ADFC-TourGuide

puhe@adfc-bo.de

Stephanie Kotalla

ADFC-TourGuide

kotalla@adfc-bo.de

Bernhard Raeder

ADFC-TourGuide

raeder@adfc-bo.de

Tim Ehlhardt

Tim Ehlhardt

ehlhardt@adfc-bo.de

Gerlinde Ginzel

als Vorsitzende im April 2025 zurückgetreten

 

Jacqueline Bataille-Maas

zurückgetreten

 

Publikationen

Der ADFC hat verschiedene Veröffentlichungen. Neben touristischen Broschüren wie „Deutschland per Rad entdecken“ und „Radurlaub“ gehört auch das beliebte Mitgliedermagazin „Radwelt“ dazu, das alle zwei Monate über aktuelle Verbraucherthemen und politische Entwicklungen informiert. Nicht fehlen darf die Radwelt-Ritzelbande: Für Kinder wird es in der „Radwelt“ bunt und schräg.

FREIRAD ist Mitgliederzeitschrift des ADFC Bochum.

FreiRad 14

Die FreiRad 14 ist da.

Mit seinem Magazin „FreiRad“ informiert der ADFC Bochum e. V. über die Entwicklung der Fahrradinfrastruktur, über Fahrradtouren und viele Fahrradaktivitäten in der Stadt.

Radwelt-Ausgabe 3.2025

Die Radwelt berichtet aktuell über Themen rund ums Fahrrad und die Arbeit des ADFC. Hier finden sich die Themen der Radwelt Ausgabe 3.2025. Alle frei verfügbaren Artikel und weitere Informationen sind verlinkt.

Titelcover Deutschland per Rad entdecken 2025/26

Deutschland per Rad entdecken

Der Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ zeigt, wie vielfältig Deutschland für Radreisen und Tagestouren ist. Der ADFC stellt 30 Radrouten, fünf Radregionen und drei Bundesländer vor und gibt Tipps zur Radreiseplanung, auch mit Kindern.

ADFC-Jahresbericht 2024

ADFC-Jahresbericht

Mit dem Jahresbericht informieren der Bundesvorstand des ADFC sowie die Bundesgeschäftsstelle über die Arbeit des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs e. V. der vergangenen zwölf Monate.

Fahrradmitnahme in der Bahn

Archiv des ADFC Bochum

Bis 2019 war "frei atmen" die Publikation des ADFC Bochum. Die letzten Ausgaben sowie ältere Tourberichte und Fotostrecken findet man hier im Archiv.

ADFC-Booklet So geht Verkehrswende

ADFC-Booklet So geht Verkehrswende

Das ADFC-Booklet „So geht Verkehrswende – Infrastrukturelemente für den Radverkehr“ gibt einen Überblick über die verkehrspolitische Arbeit des ADFC. Sie zeigt unterschiedliche Führungsformen des Radverkehrs und bewertet sie.

Publikation Verkehrspolitisches Programm

Publikation: Verkehrspolitisches Programm

Das Verkehrspolitische Programm des ADFC ist die Basis seiner bundesweiten verkehrspolitischen Arbeit und Grundlage dafür, mehr Menschen zum Radfahren zu bewegen.

Kontakt

ADFC Bochum
c/o Umweltzentrum
Alsenstr. 27
44789 Bochum
Tel: 0234 33385455

E-Mail: info [at] adfc-bo.de
 
Die Treffen finden donnerstags ab 18:30 statt. Das Büro ist bereits um 18:00 geöffnet.
 

Jeden 1. Donnerstag im Monat: Treffen der AG Verkehr

Jeden 2. Donnerstag im Monat: Treffen der AG Radtouren und Komoot

Jeden 3. Donnerstag im Monat: Allgemeines Treffen der Aktiven und für Interessierte
 


Zur Anmeldung für unseren Newsletter

Bleiben Sie in Kontakt