DIe Vision - ADFC Bochum

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bochum e. V.

Machbarkeitsstudie RS1

Machbarkeitsstudie RS1 © metropoleruhr

DIe Vision

Am Anfang war eine Vision: In 2010 wurde die Idee beim Regionalverband Ruhr geboren. Auslöser waren die überwältigenden Eindrücke während des Stilllebens A40 mit der Vollsperrung des Ruhrschnellweges (A40) im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres.

Nach vielen Vorgesprächen und Arbeitssitzungen mit Vertretern der Städte, Verkehrsplanern und anderen Landesbehörden kam etwa im September 2014 die  Machbarkeitsstudie zum RS1 an die Öffentlichkeit.

2010

Die Projektidee "Radschnellweg Ruhr durch die Metropole Ruhr" wird beim Regionalverband Ruhr (RVR) geboren

2011 

Beschluss der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr: Förderantrag an das Bundesverkehrsministerium

2012

Förderzusage des Bundesverkehrsministeriums für eine Machbarkeitsstudie, RVR gibt Machbarkeitsstudie in Auftrag

2014 

Fertigstellung und Veröffentlichung der Machbarkeitsstudie

 Auf ca. 328 Seiten wurde eine mögliche Trasse quer durch das Ruhrgebiet vorgestellt. Auf Seite 164 der Machbarkeitsstudie findet sich eine weitere Vision:

Der RS1 soll Ende dieses Jahrzehnts durchgängig befahrbar sein. Bis dahin sollen die einzelnen Abschnitte kontinuierlich gebaut bzw. auf die angestrebten Qualitätsstandards ausgebaut werden.

Heute wissen wir: Bis die Gesamtstrecke gebaut ist, werden noch viele Jahre vergehen.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Radweg Dorstener Straße

Tempo 30 auf der Dorstener Straße

Der ADFC fordert gemeinsam mit weiteren Verbänden die Anordnung von Tempo 30 und den Bau sicherer Rad- und Fußwege an…

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Radschnellwege: Zügig von A nach B für ein komfortableres Radeln

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bauen und Verkehr definiert Radschnellwege als „besonders hochwertige,…

Markus Schlüter, stellvertretender RVR-Regionaldirektor (2.v.r.), zusammen mit Lothar Gräfingholt, Mitglied RVR-Verbandsversammlung (2.v.l.) sowie Bernhard Raeder (l.) und Georg Puhe (r.) vom ADFC bei der Eröffnung des Radweges in Bochum.

Regionales Radwegenetz in Bochums Norden aufgewertet

Der Regionalverband Ruhr (RVR) hat in den zurückliegenden drei Jahren den Emscher Park Radweg zwischen Gerthe und Hordel…

Sicheres Radfahren spielerisch lernen: Die Radfahrschule des ADFC Bochum

Seit dem Sommer 2024 bietet der ADFC Bochum eine Radfahrschule für Kinder an. Die Nachfrage ist ebenso groß wie der…

Waggonbrücke

Novembertour 2021

Mitte November, 120 Kilometer - Bericht über eine ungewöhnliche ADFC-Radtour

Radtour mit OB-Kandidat:innen

ADFC Bochum lud OB-Kandidat:innen zur Radtour ein

Am 23. August testeten OB-Kandidat:innen auf Einladung des ADFC Bochum die Radinfrastruktur der Innenstadt. Der ADFC…

Radfahren in Grünanlagen

Der ADFC Bochum begrüßt die Einzelfallprüfung für das Radfahren in Grünanlagen und Parks und bietet die Zusammenarbeit…

Zwei Fahrradfahrende auf einem Radweg. An einem Fahrrad ist ein Anhänger befestigt. Im Hintergrund Autos auf einem eigenen Fahrstreifen.

Wattenscheider Hellweg / Essener Straße: großer Fortschritt durch neuen Radweg

Radverbände loben die neue Veloroute 11 in Bochum. Der Radweg ist gelungen, mit Sicherheitsstreifen und minimalem…

Eingang Schulstraße

Schulstraßen – Sichere Schulwege für alle

Immer mehr Städte und Gemeinden setzen sich für Schulstraßen ein. Das Konzept ist einfach: In definierten Zeitfenstern,…

https://bochum.adfc.de/artikel/die-vision

Bleiben Sie in Kontakt