RadEntscheid Bochum: Mehr als 12 000 Unterschriften sind erreicht - ADFC Bochum

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bochum e. V.

RadEntscheid Bochum: Mehr als 12 000 Unterschriften sind erreicht

Vor dem Bochumer Rathaus startete am Samstag 26.6. offiziell die Unterschriftensammlung für eine deutlich verbesserte Fahrradinfrastruktur und einer echten Verkehrswende in Bochum. Frei nach dem Motto: 700 Jahre Bochum – Zeit, dass sich was dreht!

Es wird ein schweres Stück Arbeit, eine lebenswertere Stadt zu schaffen, in der alle Menschen, die mobil sein wollen, gerecht behandelt werden. Ein Aktiver des Radentscheids symbolisiert die Kräfte, die hinter dem Bürgerbegehren stecken, indem er mal eben die Glocke auf das Lastenrad lädt.

Die anwesenden Radlerinnen und Radler zeigen unermüdlich, dass sich was dreht, wenn sie unterwegs sind. Eine Drehung kann aber auch die Form einer Kehrtwende annehmen. Und diese ist gefordert, wenn man die politisch bereits beschlossenen Klimaziele erreichen will.

Bis heute hat der Verkehrssektor, von dem 20 Prozent der Treibhausgasemissionen und Luftschadstoffe stammen, seinen Beitrag zur Verlangsamung des Klimawandels nicht geleistet. Will man hier tatsächlich Einsparungen erzielen, muss Mobilität neu gedacht werden. Die jahrzehntelang gepflegte Dominanz des Autoverkehrs muss sichtbar und spürbar gebrochen werden.

Gastrednerin Dr. Christina Reinhardt, Kanzlerin der Ruhr-Universität, machte deutlich, dass es großer, zusammenhängender Maßnahmen bedürfe um nachhaltige Mobilität zu fördern. So müsse z.B. eine Optimierunge der Radsituation auf dem Campus im Zusammenhang aller Zuwege zur Uni gesehen werden. Mit Blick auf mögliche Einwände der Stadtverwaltung bezüglich des Arbeitsaufwandes und der Kosten der geforderten Maßnahmen machte sie den Anwesenden Mut. Es gehöre quasi zur DNA einer Verwaltung großen Neuerungen kritisch bis ablehnend gegenüber zu stehen.

Der ADFC konnte bei dieser Gelegenheit 7 neue Mitgliedschaften begrüßen. Er wird sich wie viele Teile der Stadtgesellschaft aktiv an der Sammlung von Unterschriften beteiligen. Es wird höchste Zeit, dass sich was dreht! Ein Tag pro Woche reicht da nicht mehr:

Every day for future!

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Radweg auf der Wittener Straße (aktualisiert)

6.Oktober 2025

ADFC warnt vor komplizierter und gefährlicher Verkehrsführung.

Petition zur Überarbeitung der Verkehrsplanung

Der ADFC Bochum unterstützt die Bundestagspetition. Diese fordert eine an die Verkehrsplanung an Klima- und…

OB Thomas Eiskirch beim Sommergespräch am 30.07.2021

Drei Fragen an OB Thomas Eiskirch für das Magazin „FreiRad“

Der ADFC hatte am 30.07. Gelegenheit, im Rahmen der Sommergespräche mit dem Oberbürgermeister Thomas Eiskirch einen…

Opelbahn Bild1

Opel-Bahn

Im Zusammenhang mit der vom RVR geplanten Springorumtrasse plädierte die Verwaltung erstmals 2011 für einen Radweg auf…

OB-Tour

Tägliche Erfahrungen von Alltagsradlern in BO: Radtour mit OB Thomas Eiskirch

Am 23.9.2022 trafen sich Mitglieder des ADFC Bochum mit Thomas Eiskirch, um mit ihm aus der Perspektive des…

Viele Herausforderungen für sicheres und entspanntes Radfahren in Bochum

Radeln in Bochum bleibt riskant: Bei ADFC-Diskussion mit OB-Kandidat:innen wurde klar – marode Wege, Lücken im Netz und…

Angst vor der letzten Meile - Radverkehrsanlagen für die Königsallee

Im Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur wurde die Planung für Radverkehrsanlagen an der Königsallee zwischen…

Radfahren in Grünanlagen

Der ADFC Bochum begrüßt die Einzelfallprüfung für das Radfahren in Grünanlagen und Parks und bietet die Zusammenarbeit…

Appell an OB Thomas Eiskirch

Sofortmaßnahmen für sicheren Radverkehr jetzt umsetzen.

https://bochum.adfc.de/artikel/auftaktvernstaltung-zum-radentscheid-1

Bleiben Sie in Kontakt