RadEntscheid Bochum: Mehr als 12 000 Unterschriften sind erreicht - ADFC Bochum

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bochum e. V.

RadEntscheid Bochum: Mehr als 12 000 Unterschriften sind erreicht

Vor dem Bochumer Rathaus startete am Samstag 26.6. offiziell die Unterschriftensammlung für eine deutlich verbesserte Fahrradinfrastruktur und einer echten Verkehrswende in Bochum. Frei nach dem Motto: 700 Jahre Bochum – Zeit, dass sich was dreht!

Es wird ein schweres Stück Arbeit, eine lebenswertere Stadt zu schaffen, in der alle Menschen, die mobil sein wollen, gerecht behandelt werden. Ein Aktiver des Radentscheids symbolisiert die Kräfte, die hinter dem Bürgerbegehren stecken, indem er mal eben die Glocke auf das Lastenrad lädt.

Die anwesenden Radlerinnen und Radler zeigen unermüdlich, dass sich was dreht, wenn sie unterwegs sind. Eine Drehung kann aber auch die Form einer Kehrtwende annehmen. Und diese ist gefordert, wenn man die politisch bereits beschlossenen Klimaziele erreichen will.

Bis heute hat der Verkehrssektor, von dem 20 Prozent der Treibhausgasemissionen und Luftschadstoffe stammen, seinen Beitrag zur Verlangsamung des Klimawandels nicht geleistet. Will man hier tatsächlich Einsparungen erzielen, muss Mobilität neu gedacht werden. Die jahrzehntelang gepflegte Dominanz des Autoverkehrs muss sichtbar und spürbar gebrochen werden.

Gastrednerin Dr. Christina Reinhardt, Kanzlerin der Ruhr-Universität, machte deutlich, dass es großer, zusammenhängender Maßnahmen bedürfe um nachhaltige Mobilität zu fördern. So müsse z.B. eine Optimierunge der Radsituation auf dem Campus im Zusammenhang aller Zuwege zur Uni gesehen werden. Mit Blick auf mögliche Einwände der Stadtverwaltung bezüglich des Arbeitsaufwandes und der Kosten der geforderten Maßnahmen machte sie den Anwesenden Mut. Es gehöre quasi zur DNA einer Verwaltung großen Neuerungen kritisch bis ablehnend gegenüber zu stehen.

Der ADFC konnte bei dieser Gelegenheit 7 neue Mitgliedschaften begrüßen. Er wird sich wie viele Teile der Stadtgesellschaft aktiv an der Sammlung von Unterschriften beteiligen. Es wird höchste Zeit, dass sich was dreht! Ein Tag pro Woche reicht da nicht mehr:

Every day for future!

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Radfahrerin im dichten Verkehr.

Haushaltsbefragung zur Mobilität in Bochum: Radverkehr wächst nur sehr langsam

Die Stadt Bochum hat die Haushaltsbefragung zur Mobilität 2023 veröffentlicht. Wir nehmen die Ergebnisse unter die Lupe.

Drei Jahre Ablehnung des Radentscheids Bochum: ADFC kommentiert die Folgen

Am 1. April jährte sich zum dritten Mal die Ablehnung des Radentscheids durch die rot-grüne Rathauskoalition; ein…

Fahrradklimatest Keyvisual Jetzt zur Umfrage

ADFC-Fahrradklimatest gestartet. Bochumer ADFC ruft zur Teilnahme auf

Am Sonntag, den 1. September startete die jährliche Umfrage zum „Fahrradklima-Test“, die der Bundesverband des ADFC zum…

Radfahren im Grünen ... Wer blickt da noch durch?

Bochum: Mobilitätshandbuch, Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte (AGFS),…

Spatenstich

Radschnellweg 1: Spatenstich für die nächsten 3,2 Kilometer in Bochum

Verkehrsminister Oliver Krischer hat gemeinsam mit Dr. Petra Beckefeld vom Landesbetriebs Straßenbau NRW mit einem…

Das nächste Kapitel (Februar 2022 bis ??)

Vorstellung der -möglichen- RS1-Route(n) durch die Bochumer Innenstadt!

Zwei Jahre Klimanotstand in Bochum

Am 6. Juni 2019 nimmt der Rat der Stadt Bochum eine Resolution an, in der für unsere Stadt der Klimanotstand erklärt…

Adé Velogleis

ADFC fordert schnelle Lösung für sicheres Radfahren auf der Hans-Böckler-Straße.

Nimmt der RS1 Fahrt auf? – Der Bau von 3,2 von 17 Km wurde beschlossen

Der ADFC Bochum sprach mit Daniel Eickmeier, dem Leiter des 7-köpfigen Teams, das Planung und Ausbau des RS1 auf…

https://bochum.adfc.de/artikel/auftaktvernstaltung-zum-radentscheid-1

Bleiben Sie in Kontakt