Tempo 30 auf der Dorstener Straße - ADFC Bochum

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bochum e. V.

Radweg Dorstener Straße

Radweg Dorstener Straße © ADFC Bochum

Tempo 30 auf der Dorstener Straße

Der ADFC fordert gemeinsam mit weiteren Verbänden die Anordnung von Tempo 30 und den Bau sicherer Rad- und Fußwege an der Dorstener Straße zwischen Gahlensche Straße und Hans-Böckler-Straße.

Die Dorstener Straße ist eine der am stärksten von Unfällen, Lärm und Stickoxiden belasteten Straßen in Bochum.

Unfälle

Wie der Unfallatlas des Statistischen Bundesamtes zeigt, gab es allein im Jahr 2023 entlang des oben genannten Abschnittes 34 Unfälle, davon 15 unter Beteiligung von PKW und Radfahrenden. Die Dorstener Straße ist zweifelsohne ein Unfallschwerpunkt.

Lärm

Die Lärmkennzahl weist in allen Bereichen der Dorstener Straße zu hohe Werte auf. Darüber gibt die Umgebungslärmkarte NRW öffentlich einsehbar Auskunft:

[BILD Ausschnitt Lärmkarte.png]

Schadstoffbelastung

Die Stickoxid-Werte liegen ausweislich der zwei an der Dorstener Straße befindlichen Messstellen beim Dreifachen dessen, was die Weltgesundheitsorganisation als zulässigen Höchstwert ansieht.

Antrag an die Kommunalpolitik

Tempo 30 an der Dorstener Straße ist folglich eine Frage der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes. Daher wurde im Namen des VCD Bochum-Gelsenkirchen-Herne, der Radwende Bochum, des ADFC Bochum und des Nachbarschaftskreises in der Speckschweiz eine entsprechende Anregung nach § 24 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen eingebracht.

Der Antrag kann hier eingesehen werden und soll auch den Ratsfraktionen und dem Ausschuss für Infrastruktur und Mobilität zugehen. Über die Entscheidung der Politik in dieser Frage werden wir an dieser Stelle berichten.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Das nächste Kapitel (Februar 2022 bis ??)

Vorstellung der -möglichen- RS1-Route(n) durch die Bochumer Innenstadt!

gemeinsamer RadGehweg Hiltroper Straße

Mehr Sicherheit auf Wittener Strasse

Zu den Kernforderungen des ADFC Bochum gehören sichere Radwege entlang der Einfallstraßen. Umfahrungen wie an der…

Angst vor der letzten Meile - Radverkehrsanlagen für die Königsallee

Im Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur wurde die Planung für Radverkehrsanlagen an der Königsallee zwischen…

Essener Straße / Wattenscheider Hellweg: Blick auf die Brücke über die A448

Entwurfsplanung Essener Straße/Wattenscheider Hellweg: noch ausbaufähig

Die vorgelegte Entwurfsplanung der Stadtverwaltung für die Radwege an der Essener Straße und dem Wattenscheider Hellweg…

ADFC Bochum begutachtet Radfahrinfrastruktur in der City

Der ADFC Bochum hat Anfang März den Innenstadtbereich befahren, um gemeinsam nicht radfreundliche und teilweise…

ADFC Bochum begrüßt Veloroute 2 Plan und erwartet schnelle Umsetzung

Der ADFC begrüßt den Plan zur Veloroute 2 der Verwaltung, mahnt jedoch die Politik, die selbstgesteckten Ziele und…

„Wie wollen Sie die Fahrradziele für Bochum umsetzen?“

Interviews mit Oberbürgermeister-Kandidat:innen

Radverbindung am "Radkreuz" gekappt:ADFC fordert dringend Lösung für Radfahrende

Die Viktoriastraße am Husemannplatz für den Radverkehr gesperrt. Die Viktoriastraße ist Teil des "Radkreuzes" in Bochum.…

 Visualisierung Protected Bike Lanes in Berlin

Kommt die ERA 2023?

Schon lange wird darauf gewartet. Auf die neuen Empfehlungen zur Errichtung von Radverkehrsanlagen (ERA). Diese kommen…

https://bochum.adfc.de/artikel/tempo-30-auf-der-dorstener-strasse

Bleiben Sie in Kontakt