Fahrradstraßen – Straßen für Fahrräder oder nur Straßen mit Fahrrädern? - ADFC Bochum

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bochum e. V.

Weitmarer Straße an der Einfahrt von der Kohlenstraße

Weitmarer Straße an der Einfahrt von der Kohlenstraße © Georg Puhe

Fahrradstraßen – Straßen für Fahrräder oder nur Straßen mit Fahrrädern?

Die Weitmarer Straße wird zur Fahrradstraße. Ist das die Lösung für die fehlenden Radverkehrsanlagen auf der Hattinger Straße?

Die Hattinger Straße hat zwischen Hüttenstraße und Knoopstraße bisher keine Radverkehrsanlagen. Die Radwegweisung leitet deshalb den Radverkehr über die Straße An der Landwehr, Weitmarer Straße bis zur Knoopstraße und dann wieder zurück auf die Hattinger Straße. Ende letzten Jahres wurde ein Stück der Weitmarer Straße zwischen Kohlenstraße und Lange Malterse als Fahrradstraße ausgewiesen. Mit deutlicher Markierung und Beschilderung ist jetzt ein etwa 200 Meter langer Teilabschnitt der insgesamt 1,2 Kilometer langen Umfahrung der Hattinger Straße mit Vorrang für den Fahrradverkehr gekennzeichnet. Der weitere Abschnitt bis zur Knoopstraße soll ebenfalls zur Fahrradstraße umgestaltet werden, muss aber zunächst vollständig neu geplant und erstmals geordnet mit neuer Fahrbahndecke hergestellt werden.

Der erste Abschnitt dieser Umfahrung führt über die Straße An der Landwehr einer Tempo 30 Strecke. An der Einmündung Weitmarer Straße muss der Radfahrer links in den verkehrsberuhigten Bereich einbiegen. Schritttempo ist hier angesagt, Verkehrszeichen 325, verkehrsberuhigter Bereich. Dann ist die Kohlenstraße zu überqueren, um die Fahrradstraße von etwa 200 Metern Länge zu erreichen.

Unter einer komfortablen Umfahrung stellt man sich anderes vor. Ein zügiges Durchfahren ist nicht möglich, die Fahrbahnbeläge auf dem Gesamtabschnitt sind sehr unbefriedigend. Und wer die Geschäfte auf der Hattinger Straße erreichen will, ist hier eh fehl am Platz. Also keine echte Alternative zu Radverkehrsanlagen auf der Hattinger Straße. Gut zu wissen, dass in der Fortsetzung der Planung für eine Neugestaltung der Hattinger Straße bis Linden Radverkehrsanlagen vorgesehen sind. Das wird allerdings noch einige Jahre dauern. 

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Radverbindung am "Radkreuz" gekappt:ADFC fordert dringend Lösung für Radfahrende

Die Viktoriastraße am Husemannplatz für den Radverkehr gesperrt. Die Viktoriastraße ist Teil des "Radkreuzes" in Bochum.…

OB Thomas Eiskirch beim Sommergespräch am 30.07.2021

Drei Fragen an OB Thomas Eiskirch für das Magazin „FreiRad“

Der ADFC hatte am 30.07. Gelegenheit, im Rahmen der Sommergespräche mit dem Oberbürgermeister Thomas Eiskirch einen…

Fahrradklimatest legt Nachholbedarf offen

Rund drei Monate vor der Kommunalwahl erhalten die politischen Entscheider:innen ein schlechtes Zeugnis für die…

niederländische Verhältnisse

Eine neue Chance für die Brückstraße

Weniger Parkplätze, sicherer Radverkehr und mehr Aufenthaltsqualität sollen zum Verweilen einladen

RadEntscheid Bochum: Mehr als 12 000 Unterschriften sind erreicht

Vor dem Bochumer Rathaus startete am Samstag 26.6. offiziell die Unterschriftensammlung für eine deutlich verbesserte…

Mehr Platz fürs Rad – oder die Schwierigkeiten, Privilegien aufzugeben

Erste Maßnahmen zur Umsetzung des Verkehrskonzepts Innenstadt im Bereich des Willy-Brandt-Platzes wurden in dieser Woche…

Radtour mit OB-Kandidat:innen

ADFC Bochum lud OB-Kandidat:innen zur Radtour ein

Am 23. August testeten OB-Kandidat:innen auf Einladung des ADFC Bochum die Radinfrastruktur der Innenstadt. Der ADFC…

Drei Jahre Ablehnung des Radentscheids Bochum: ADFC kommentiert die Folgen

Am 1. April jährte sich zum dritten Mal die Ablehnung des Radentscheids durch die rot-grüne Rathauskoalition; ein…

Alle Jahre wieder: Fahrradabstellanlagen in der Bochumer Innenstadt

"Alle Jahre wieder"... so lauteten unsere Artikel, die wir 2021 und 2022 zur Weihnachtszeit geschrieben haben.

Da ging…

https://bochum.adfc.de/artikel/fahrradstrassen-strassen-fuer-fahrraeder-oder-nur-strassen-mit-fahrraedern-1

Bleiben Sie in Kontakt