ADFC-Fahrradklimatest gestartet. Bochumer ADFC ruft zur Teilnahme auf - ADFC Bochum

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bochum e. V.

Fahrradklimatest Keyvisual Jetzt zur Umfrage

Fahrradklimatest 2024 - Jetzt zur Umfrage © ADFC | April Agentur

ADFC-Fahrradklimatest gestartet. Bochumer ADFC ruft zur Teilnahme auf

Am Sonntag, den 1. September startete die jährliche Umfrage zum „Fahrradklima-Test“, die der Bundesverband des ADFC zum elften Mal durchführt. Radfahrer*innen aus ganz Deutschland sind eingeladen, die Fahrradfreundlichkeit ihrer Wohnorte zu bewerten.

Der ADFC Bochum ruft zu zahlreicher Teilnahme an der Umfrage auf. Es sei wichtig, die Bochumer Radverkehrspolitik einem „Realitätscheck“ zu unterziehen, so der Vorsitzende Marek Nierychlo.

„Beim vergangenen Fahrradklimatest schnitt Bochum mit einer Gesamtnote von 4,3 ziem­lich schlecht ab“, so Nierychlo weiter. „Der Test zeigte auf, dass die Radfahrenden die Ra­dinfrastruktur, die sie täglich nutzen, deutlich anders bewerten als Politik und Verwaltung. Die Ergebnisse werden der Stadt somit auch eine wichtige Grundlage bieten, um die Rad­verkehrspolitik an die wirklichen Bedürfnisse der Radfahrenden anzupassen.“

Der ADFC-Fahrradklima-Test gilt als wichtiger Zufriedenheitsindex der Radfahrenden in ganz Deutschland. Beim letzten Durchgang haben rund 245.000 Personen bundesweit teilgenommen. Damit ist der Fahrradklimatest eine der größten Befragungen zum Rad­fahrklima weltweit. Die teilnehmenden Städte werden im Fahrradklimatest je nach Größe kategorisiert und verglichen. Das Ergebnis ist ein aussagekräftiges Ranking der fahrrad­freundlichsten Städte und Gemeinden in sechs Größenklassen.

Die Radfahrenden können bis zum 30. November 2024 ihre Städte und Gemeinden be­werten. Die Teilnahme ist über eine Online-Umfrage möglich:

https://fahrradklima-test.adfc.de/teilnahme

Bei den 27 Fragen geht es beispielsweise darum, ob man sich auf dem Rad sicher fühlt, wie einladend die Radwege sind – und wie gut das Miteinander im Verkehr klappt. Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2025 in Berlin präsentiert. Wer mitmacht, hilft der Kommune dabei, das Angebot für Radfahrende weiter zu verbessern.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Mehr Platz fürs Rad Sprühschablone

Faules Ei im Radverkehrsbeschluss!

Oder: Viele Köche verderben den Brei.

statt Gehweg

Die CDU ist gegen Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit in Bochum.

Die CDU spricht sich gegen den Vorschlag aus, Bochum als Modellstadt für großflächige Tempo-30-Zonen zu benennen: „Wenn…

Eingang Schulstraße

Schulstraßen – Sichere Schulwege für alle

Immer mehr Städte und Gemeinden setzen sich für Schulstraßen ein. Das Konzept ist einfach: In definierten Zeitfenstern,…

RVK Bochum

Gemeinsame Stellungnahme zum neuen Radverkehrskonzept

Die Radfahrverbände in Bochum, ADFC, Radwende und VCD, haben sich ausführlich mit dem Radverkehrskonzept beschäftigt und…

OB-Tour

Tägliche Erfahrungen von Alltagsradlern in BO: Radtour mit OB Thomas Eiskirch

Am 23.9.2022 trafen sich Mitglieder des ADFC Bochum mit Thomas Eiskirch, um mit ihm aus der Perspektive des…

RS1 Gegenverkehr

ADFC Bochum begrüßt den Beschluss zur innerstädtischen Route des RS 1

Der ADFC Bochum begrüßt grundsätzlich den Beschluss zur innerstädtischen Route des RS1; bei der Detailplanung muss man…

Mehr Platz fürs Rad – oder die Schwierigkeiten, Privilegien aufzugeben

Erste Maßnahmen zur Umsetzung des Verkehrskonzepts Innenstadt im Bereich des Willy-Brandt-Platzes wurden in dieser Woche…

Drei Jahre Ablehnung des Radentscheids Bochum: ADFC kommentiert die Folgen

Am 1. April jährte sich zum dritten Mal die Ablehnung des Radentscheids durch die rot-grüne Rathauskoalition; ein…

Kabeisemannsweg / Erzbahntrasse

Erzbahntrasse/Kabeisemannsweg: keine Bevorrechtigung, obwohl politisch gewollt?!

Wenn es die geplante Bevorrechtigung der Erzbahntrasse zum Kabeisemannsweg nicht geben kann, sollte die Stadt eine…

https://bochum.adfc.de/artikel/adfc-fahrradklimatest-gestartet-bochumer-adfc-ruft-zur-teilnahme-auf

Bleiben Sie in Kontakt