Eine neue Chance für die Brückstraße - ADFC Bochum

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bochum e. V.

niederländische Verhältnisse

niederländische Verhältnisse

Eine neue Chance für die Brückstraße

Weniger Parkplätze, sicherer Radverkehr und mehr Aufenthaltsqualität sollen zum Verweilen einladen

Die Bochumer Altstadt in der nördlichen Brückstraße und der Unteren Marktstraße ist durch tägliche Staus, Lautstärke und gefährliches Verkehrschaos geprägt. Der Hauptgrund dafür liegt in 15 Dauerparkplätzen, die die Anlieferung blockieren sowie Radfahrer:innen gefährden. 

Dauerparkplätze schaden allen

Die fehlenden Anlieferparkplätze verursachen Haltevorgänge auf dem Radweg oder der Straße. Stau und Zeitverluste sind die Folge; Anwohner:innen werden zudem durch unnötigen Lärm und  Abgase belastet. Radfahrer:innen in Gegenrichtung müssen häufig gefährlich auf Straße und Fußweg ausweichen und sind wegen des fehlenden Sicherheitsabstands durch unvorsichtig geöffnete Autotüren gefährdet. 

Die Verwaltung der Stadt hat vorgeschlagen, mit einfachen Maßnahmen alle beschriebenen Probleme zu lösen. Die meisten Dauerparkplätze werden in Anlieferzonen ummarkiert. Die Untere Marktstraße wird zur Einbahnstraße. Einige Sitzbänke sollen der Straße mehr Aufenthaltsqualität geben. Autofahrer können problemlos im voll digitalisierten aber wenig genutzten Parkhaus Brückstraße parken. Der ADFC Bochum begrüßt diese Vorschläge mit Nachdruck. 

„Werden die Maßnahmen in der Bezirksvertretung Mitte beschlossen, wird künftig der Verkehr ruhiger rollen, Radfahrer:innen werden sicherer fahren können und Anwohner:innen und Besucher:innen werden eine attraktivere Straße bekommen“, sagt der ADFC Vorsitzende Marek Nierychlo. Gerlinde Ginzel ergänzt: „Auch die Händler können sich freuen, denn nachweislich erhöhen Kunden, die zu Fuß, mit dem Rad oder per ÖPNV in die Stadt  kommen, den Umsatz; sie kaufen zwar pro Besuch etwas weniger als die Autofahrer, kommen dafür aber öfter und bringen so insgesamt mehr Einnahmen und eine lebendige Atmosphäre in die City.“

Autofreie Innenstädte

Welche Alternativen es zur autogerechten Stadt gibt, zeigt die Stadt Paris. Dort haben sich Bürger:innen am Wochenende dafür ausgesprochen künftig 500 Straßen autofrei zu machen. Mehr Lebensqualität und mehr Grün in der Stadt, mehr Sicherheit auch für Kinder auf den Straßen sind die Ziele in Paris, dafür setzt sich der ADFC auch in Bochum ein.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Anmerkungen des ADFC Bochum zum ersten Bochumer Teilabschnitt des RS1

Der ADFC Bochum hat erfreut zur Kenntnis genommen, dass mit einem Teil im Bauabschnitt A4 (Grüner Rahmen) die ersten…

Nimmt der RS1 Fahrt auf? – Der Bau von 3,2 von 17 Km wurde beschlossen

Der ADFC Bochum sprach mit Daniel Eickmeier, dem Leiter des 7-köpfigen Teams, das Planung und Ausbau des RS1 auf…

Vorlage der Verwaltung auf einem iPad

ADFC Bochum beschäftigt sich mit den Sofortmaßnahmen 2022-2023 und dem Sachstand

Der ADFC Bochum bittet um Feedback zur Vorlage "Radverkehr in Bochum, hier: Sofortmaßnahmen 2022-2023/Sachstandsbericht…

Zwei Jahre Klimanotstand in Bochum

Am 6. Juni 2019 nimmt der Rat der Stadt Bochum eine Resolution an, in der für unsere Stadt der Klimanotstand erklärt…

Weihnachtsmarkt am Willy-Brandt-Platz Bochum mit Radabstellanlage

Alle Jahre wieder? Nein! Weihnachtsmarkt 2023 mit Fahrradabstellanlagen

2023 gibt es jetzt doch temporäre Fahrradabstellanlagen auf dem Weihnachtsmarkt Bochum. Auf dem letzten Drücker wurden…

Angst vor der letzten Meile - Radverkehrsanlagen für die Königsallee

Im Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur wurde die Planung für Radverkehrsanlagen an der Königsallee zwischen…

Essener Straße / Wattenscheider Hellweg: Blick auf die Brücke über die A448

Entwurfsplanung Essener Straße/Wattenscheider Hellweg: noch ausbaufähig

Die vorgelegte Entwurfsplanung der Stadtverwaltung für die Radwege an der Essener Straße und dem Wattenscheider Hellweg…

Mehr Platz fürs Rad Sprühschablone

Faules Ei im Radverkehrsbeschluss!

Oder: Viele Köche verderben den Brei.

Sperre am Weihnachtsmarkt (mit Radspur)

Alle Jahre - wieder zu wenig Fahrradparkplätze am Weihnachtsmarkt?

"Alle Jahre wieder" - kommt Weihnachten auf uns zu. Und was bedeutet das für den Radverkehr - beispielsweise in Sachen…

https://bochum.adfc.de/artikel/eine-neue-chance-fuer-die-brueckstrasse

Bleiben Sie in Kontakt