Radfahren im Grünen ... Wer blickt da noch durch? - ADFC Bochum

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bochum e. V.

Radfahren im Grünen ... Wer blickt da noch durch?

Bochum: Mobilitätshandbuch, Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte (AGFS), Klimaschutzkonzept, Radverkehrskonzept (in Arbeit), Koalitionsvereinbarungen zur Stärkung der „Nahmobilität“, ...

Die Regelfülle ist groß und führt vor Ort für den Fahrradfahrer zu nicht nachvollziehbaren Entscheidungen. Mal ist das Radfahren in Grünzügen und Parks auf gemeinsamen Geh- und Radwegen erlaubt, mal sind Wege nur dem Fußverkehr vorbehalten. Viele dieser Verbindungen stellen aber eine gute Ergänzung des Radwegenetzes dar. Diese unterschiedliche Betrachtungsweise kann vielen Radlern nicht verständlich gemacht werden; das Ergebnis ist, dass sie illegal diese Wege nutzen und die Konflikte bei steigendem Radverkehrsanteil zunehmen werden.

Der ADFC-Bochum hält es deshalb für erforderlich, eine komplette Neubewertung der unterschiedlichen „Widmungen“ und rechtlichen Bewertungen vorzunehmen.

Politik und Verwaltung müssen sich mit der Frage auseinandersetzen, welche Standards gesetzt werden können, um solche offensichtlichen Widersprüche nicht mehr entstehen zu lassen. Diese Diskussion wurde in den letzten Wochen in die Politik und die Stadtspitze getragen; es bleibt abzuwarten, wie die Ergebnisse sein werden.

Der Artikel zu diesem Thema ist in FreiRad 5 veröffentlicht, allerdings fehlt ein Abschnitt. Deshalb hier noch einmal angehängt der vollständige Artikel

Verwandte Themen

Opelbahn Bild1

Opel-Bahn

Im Zusammenhang mit der vom RVR geplanten Springorumtrasse plädierte die Verwaltung erstmals 2011 für einen Radweg auf…

 Visualisierung Protected Bike Lanes in Berlin

Kommt die ERA 2023?

Schon lange wird darauf gewartet. Auf die neuen Empfehlungen zur Errichtung von Radverkehrsanlagen (ERA). Diese kommen…

Mehr Platz fürs Rad – oder die Schwierigkeiten, Privilegien aufzugeben

Erste Maßnahmen zur Umsetzung des Verkehrskonzepts Innenstadt im Bereich des Willy-Brandt-Platzes wurden in dieser Woche…

Drei Jahre Ablehnung des Radentscheids Bochum: ADFC kommentiert die Folgen

Am 1. April jährte sich zum dritten Mal die Ablehnung des Radentscheids durch die rot-grüne Rathauskoalition; ein…

Steinring, Einmündung Wittener Straße

Die Neugestaltung des Steinrings: Alles im Lot?

Im November 2019 kritisierte der ADFC die Planungen zur Neugestaltung des Steinrings zwischen der Oskar-Hoffmann-Straße…

Radweg Dorstener Straße

Tempo 30 auf der Dorstener Straße

Der ADFC fordert gemeinsam mit weiteren Verbänden die Anordnung von Tempo 30 und den Bau sicherer Rad- und Fußwege an…

Fahrradklimatest legt Nachholbedarf offen

Rund drei Monate vor der Kommunalwahl erhalten die politischen Entscheider:innen ein schlechtes Zeugnis für die…

Appell an OB Thomas Eiskirch

Sofortmaßnahmen für sicheren Radverkehr jetzt umsetzen.

Befahrung des ADFC Bochum mit dem Tiefbauamt der Stadt: hier an der Springorumtrasse, Höhe Glockengarten

Südumfahrung der Wittener Straße

Die Südumfahrung ist kein Ersatz für Radverkehrsanlagen auf der gesamten Länge der Wittener Straße.

https://bochum.adfc.de/artikel/radfahren-im-gruenen-wer-blickt-da-noch-durch

Bleiben Sie in Kontakt