Radfahren im Grünen ... Wer blickt da noch durch? - ADFC Bochum

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bochum e. V.

Radfahren im Grünen ... Wer blickt da noch durch?

Bochum: Mobilitätshandbuch, Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte (AGFS), Klimaschutzkonzept, Radverkehrskonzept (in Arbeit), Koalitionsvereinbarungen zur Stärkung der „Nahmobilität“, ...

Die Regelfülle ist groß und führt vor Ort für den Fahrradfahrer zu nicht nachvollziehbaren Entscheidungen. Mal ist das Radfahren in Grünzügen und Parks auf gemeinsamen Geh- und Radwegen erlaubt, mal sind Wege nur dem Fußverkehr vorbehalten. Viele dieser Verbindungen stellen aber eine gute Ergänzung des Radwegenetzes dar. Diese unterschiedliche Betrachtungsweise kann vielen Radlern nicht verständlich gemacht werden; das Ergebnis ist, dass sie illegal diese Wege nutzen und die Konflikte bei steigendem Radverkehrsanteil zunehmen werden.

Der ADFC-Bochum hält es deshalb für erforderlich, eine komplette Neubewertung der unterschiedlichen „Widmungen“ und rechtlichen Bewertungen vorzunehmen.

Politik und Verwaltung müssen sich mit der Frage auseinandersetzen, welche Standards gesetzt werden können, um solche offensichtlichen Widersprüche nicht mehr entstehen zu lassen. Diese Diskussion wurde in den letzten Wochen in die Politik und die Stadtspitze getragen; es bleibt abzuwarten, wie die Ergebnisse sein werden.

Der Artikel zu diesem Thema ist in FreiRad 5 veröffentlicht, allerdings fehlt ein Abschnitt. Deshalb hier noch einmal angehängt der vollständige Artikel

Verwandte Themen

statt Gehweg

Die CDU ist gegen Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit in Bochum.

Die CDU spricht sich gegen den Vorschlag aus, Bochum als Modellstadt für großflächige Tempo-30-Zonen zu benennen: „Wenn…

Alle Jahre wieder: Fahrradabstellanlagen in der Bochumer Innenstadt

"Alle Jahre wieder"... so lauteten unsere Artikel, die wir 2021 und 2022 zur Weihnachtszeit geschrieben haben.

Da ging…

Weihnachtsmarkt am Willy-Brandt-Platz Bochum mit Radabstellanlage

Alle Jahre wieder? Nein! Weihnachtsmarkt 2023 mit Fahrradabstellanlagen

2023 gibt es jetzt doch temporäre Fahrradabstellanlagen auf dem Weihnachtsmarkt Bochum. Auf dem letzten Drücker wurden…

ADFC, Radwende und VCD: Fahrradstraße Wielandstraße - aber richtig!

ADFC, Radwende und VCD begrüßen den Beschluss zur Fahrradstraße Wielandstraße. Sie fordern jedoch Verzicht auf die…

Radweg Dorstener Straße

Tempo 30 auf der Dorstener Straße

Der ADFC fordert gemeinsam mit weiteren Verbänden die Anordnung von Tempo 30 und den Bau sicherer Rad- und Fußwege an…

PopUp-Bikelane an der Wittener Straße - vor dem Abbruch des Verkehrsversuches

ADFC Bochum bedauert Einstellung des Verkehrsversuches an der Wittener Straße

Der ADFC Bochum fordert eine verkehrsrechtlich einwandfreie Lösung für die Engstelle und eine Beschleunigung der…

Anmerkungen des ADFC Bochum zum ersten Bochumer Teilabschnitt des RS1

Der ADFC Bochum hat erfreut zur Kenntnis genommen, dass mit einem Teil im Bauabschnitt A4 (Grüner Rahmen) die ersten…

Radfahren in Grünanlagen

Der ADFC Bochum begrüßt die Einzelfallprüfung für das Radfahren in Grünanlagen und Parks und bietet die Zusammenarbeit…

Markus Schlüter, stellvertretender RVR-Regionaldirektor (2.v.r.), zusammen mit Lothar Gräfingholt, Mitglied RVR-Verbandsversammlung (2.v.l.) sowie Bernhard Raeder (l.) und Georg Puhe (r.) vom ADFC bei der Eröffnung des Radweges in Bochum.

Regionales Radwegenetz in Bochums Norden aufgewertet

Der Regionalverband Ruhr (RVR) hat in den zurückliegenden drei Jahren den Emscher Park Radweg zwischen Gerthe und Hordel…

https://bochum.adfc.de/artikel/radfahren-im-gruenen-wer-blickt-da-noch-durch

Bleiben Sie in Kontakt