ADFC Bochum begrüßt Veloroute 2 Plan und erwartet schnelle Umsetzung - ADFC Bochum

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bochum e. V.

ADFC Bochum begrüßt Veloroute 2 Plan und erwartet schnelle Umsetzung

Der ADFC begrüßt den Plan zur Veloroute 2 der Verwaltung, mahnt jedoch die Politik, die selbstgesteckten Ziele und Kriterien des Radverkehrskonzepts zu beachten. Fahrbahnen sollen zum Fahren genutzt werden und nicht als kostenloser Parkraum dienen.

Die Planenden des Tiefbauamts der Stadt haben einen Plan für die Strecke der Veloroute 2 veröffentlicht. Darüber müssen jetzt die politischen Gremien entscheiden. Der ADFC Bochum begrüßt den Plan. Einige Engstellen stellen noch Herausforderungen dar. Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr müssen in Teilbereichen der Route, die wegen dauerparkender Autos nicht nutzbar sind, Fahrbahnen freigegeben werden. Damit wird ein staufreies Durchfahren durch enge Straßen für alle Verkehrsteilnehmenden ermöglicht. Die bisherige Parkplatznutzung kann in bisher zweckentfremdete Garagen, Car-Sharing und neue Quartiersparkhäuser verlegt werden.

Diese Neugestaltung der Veloroutenstraßen ergibt sich unmittelbar aus den Standards, die in dem von Verkehrsexpertinnen und -experten erarbeiteten und im Rat beschlossenen Radverkehrskonzept stehen. Velorouten sollen demnach möglichst abseits der großen Straßen sicheres Radfahren ermöglichen. Dafür soll durchgehend eine Fahrgeschwindigkeit von mindestens 20 km/h erreicht werden und eine Straßenbreite von mindestens 5,5 Metern gegeben sein.

Der ADFC Bochum ist daher über Äußerungen aus der SPD verwundert, die als Vorgabe setzen, dass möglichst keine Parkplätze wegfallen sollen. Dies widerspricht dem auch von der SPD beschlossenen Radverkehrskonzept.

Weitere Herausforderungen sind die Nutzung gemeinsamer Geh- und Radwege. Diese würden zu Konflikten führen und entsprechen nicht den Kriterien für Velorouten. Der schmale Weg entlang des Langendreer Bachs zwischen Wittener Straße und Waterfuhrweg ist für Velorouten aufgrund mangelnder Breite nicht geeignet. Zudem ist für Velorouten die Trennung von Fuß- und Radverkehr unumgänglich.

Insgesamt erhofft sich der ADFC mehr Tempo beim Veloroutenbau, der weitgehend durch einfache Ummarkierungen zu bewerkstelligen ist, wie es im Fall der über 4 km langen Essener Straße/Wattenscheider Hellweg geschehen ist. Zwei Jahre nach dem Beschluss im Rat bewegt sich wenig für die Verkehrswende. Hier ist insbesondere die Kommunalpolitik gefordert, nicht erneut wie bei der Veloroute 1 neun Monate für ein einfaches Votum vergehen zu lassen.

**Korrektur eines Artikelfehlers**

In einer früheren Version bezeichneten wir den Radweg an der Essener Straße/Wattenscheider Hellweg fälschlicherweise als Veloroute 11. Das ist nicht korrekt. Wir möchten uns dafür entschuldigen. Es bleibt jedoch der Fall, dass zwei Jahre nach dem Beschluss des Radverkehrskonzeptes noch kein Meter einer Veloroute gebaut wurde..

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Appell an OB Thomas Eiskirch

Sofortmaßnahmen für sicheren Radverkehr jetzt umsetzen.

PopUp-Bikelane an der Wittener Straße - vor dem Abbruch des Verkehrsversuches

ADFC Bochum bedauert Einstellung des Verkehrsversuches an der Wittener Straße

Der ADFC Bochum fordert eine verkehrsrechtlich einwandfreie Lösung für die Engstelle und eine Beschleunigung der…

OB-Tour

Tägliche Erfahrungen von Alltagsradlern in BO: Radtour mit OB Thomas Eiskirch

Am 23.9.2022 trafen sich Mitglieder des ADFC Bochum mit Thomas Eiskirch, um mit ihm aus der Perspektive des…

Nimmt der RS1 Fahrt auf? – Der Bau von 3,2 von 17 Km wurde beschlossen

Der ADFC Bochum sprach mit Daniel Eickmeier, dem Leiter des 7-köpfigen Teams, das Planung und Ausbau des RS1 auf…

Mehr Platz fürs Rad Sprühschablone

Faules Ei im Radverkehrsbeschluss!

Oder: Viele Köche verderben den Brei.

Adé Velogleis

ADFC fordert schnelle Lösung für sicheres Radfahren auf der Hans-Böckler-Straße.

Radfahrerin an der Baustelle Hans-Böckler-Straße

Bald keine Radunfälle mehr auf der Hans-Böckler-Straße?

Die vom ADFC geforderte schnelle Lösung für sicheres Radfahren auf der Hans-Böckler-Straße soll im März beginnen -…

Markus Schlüter, stellvertretender RVR-Regionaldirektor (2.v.r.), zusammen mit Lothar Gräfingholt, Mitglied RVR-Verbandsversammlung (2.v.l.) sowie Bernhard Raeder (l.) und Georg Puhe (r.) vom ADFC bei der Eröffnung des Radweges in Bochum.

Regionales Radwegenetz in Bochums Norden aufgewertet

Der Regionalverband Ruhr (RVR) hat in den zurückliegenden drei Jahren den Emscher Park Radweg zwischen Gerthe und Hordel…

ADFC-Podiumsdiskussion „Wie wird Radfahren in Bochum sicher und leicht?“

Anlässlich der Kommunalwahl lädt der ADFC Bochum zur Podiumsdiskussion am 6.September mit fünf OB-Kandidat:innen ein.…

https://bochum.adfc.de/artikel/adfc-bochum-begruesst-veloroute-2-plan-und-erwartet-schnelle-umsetzung

Bleiben Sie in Kontakt