Südumfahrung der Wittener Straße - ADFC Bochum

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bochum e. V.

Befahrung des ADFC Bochum mit dem Tiefbauamt der Stadt: hier an der Springorumtrasse, Höhe Glockengarten

Befahrung des ADFC Bochum mit dem Tiefbauamt der Stadt: hier an der Springorumtrasse, Höhe Glockengarten © ADFC Bochum

Südumfahrung der Wittener Straße

Die Südumfahrung ist kein Ersatz für Radverkehrsanlagen auf der gesamten Länge der Wittener Straße.

Im letzten Jahr wurde die Planung der Südumfahrung der Wittener Straße bekannt, die bereits im juristischen Vergleich zwischen der Stadt Bochum und der Deutschen Umwelthilfe (DUH) festgelegt wurde.

Zur Begutachtung dieser Strecke haben am 11.10.2021 das Tiefbauamt der Stadt Bochum und ADFC Bochum eine gemeinsame Befahrung unternommen. Nachfolgend hier die dazugehörige Stellungnahme gegenüber der Stadt Bochum mit den wesentlichen Anmerkungen aus dem Schreiben vom 25.10.2021:

Aufgrund fehlender Radverkehrsanlagen auf Teilen der Wittener Straße in Altenbochum und dem bisherigen Verzicht, diese in absehbarer Zukunft zu planen und herzustellen, konzipiert die Stadt eine Nord- bzw. Südumgehung mit unterschiedlichen Streckenlängen. Die von uns befahrene Südumgehung beginnt am Knotenpunkt Wittener Str. / Ferdinandstr. und endet am Knotenpunkt Wittener Str. / Werner Hellweg.

Um die konzipierte Strecke als Radroute verantwortlich auszuweisen, bedarf es noch etlicher Maßnahmen bezüglich ihrer Sicherheit, Erkennbarkeit und Bequemlichkeit. Da der Abschnitt zwischen der Springorumtrasse und der Ferdinandstraße bereits jetzt stark frequentiert wird, sollten hier die besprochenen und zum Teil bereits geplanten Verbesserungen als erstes umgesetzt werden. Besonderes planerisches Augenmerk verdient unserer Auffassung hierbei der Einstieg an der Düppelstraße. Unabhängig von der möglichen Führung des RS1 ist dieser Knotenpunkt zeitnah fahrradgerecht umzubauen.

Die Befahrung in Altenbochum hat gezeigt, dass es hier zu wechselnden Fahrbedingungen kommt (Tempo 30 Zone / Verkehrsberuhigter Bereich / Einmündungen mit Rechts- vor Linksregelungen), die zu Unklarheiten und Unsicherheit führen.  Hier sollte neben einer sinnvollen Anpassung der Gestaltung von  Knotenpunkten „besonderes Augenmerk auf eindeutige Strukturen, Verkehrsregeln und eine besonders fehlerverzeihende Infrastruktur gelegt werden“. Die Bedingungen in der Kettelerstraße, Goystraße und Tippelspfad führten vor Augen, dass eine bevorrechtigte Routenführung für den Radverkehr nicht ohne weiteres zu realisieren ist.

Der ADFC betont, dass die sogenannte Südumfahrung der Wittener Straße kein Ersatz für Radverkehrsanlagen auf der gesamten Länge dieser Radiale sein kann, da diese Südumfahrung keine direkte oder attraktive Verbindung von Langendreer zum Stadtzentrum darstellt. Dennoch mag es sich lohnen, diese Strecke für den Radverkehr attraktiv zu machen. Größten Handlungsdruck sehen wir – wie oben angeführt – für den Abschnitt zwischen Springorumtrasse und Ferdinandstraße.

Zusammengefasst die Forderungen des ADFC Bochum dazu:

  •  Die Wittener Straße braucht auf der gesamten Länge Radverkehrsanlagen
  • Alternativführungen müssen als Radrouten allen Verkehrsteilnehmern deutlich werden und für den Radverkehr optimiert werden; vielleicht kann diese Strecke als Veloroute realisiert werden.
  •  Verkehrsberuhigte Bereiche sind für Radrouten problematisch, Fahrradstraßen, Fahrradzonen  oder Varianten hiervon sind als geeignete Mittel zu prüfen.
  • Wir als ADFC Bochum erwarten von der Stadt aufzulisten, welche konkreten Handlungserfordernisse zu welchen Planungsaufträgen führen und über welche zeitliche Horizonte dabei geredet werden.

Nach Abschluss der gemeinsamen Befahrung von ADFC Bochum und Tiefbauamt wurden im Protokoll der Verwaltung die Handlungserfordernisse festgehalten, die sich aus den Eindrücken und Erkenntnissen der Beteiligten vor Ort ergeben hatten. In unserer Stellungnahme vom 25. Oktober baten wir die Verwaltung aufzulisten, welche Planungsaufträge sie daraus ableitet, welche Maßnahmen sie priorisieren will und über welche zeitlichen Horizonte dabei geredet wird. Eine Übersicht zum Zeitplan liegt inzwischen vor, bei dem Rest werden wir in unseren Gesprächen mit der Verwaltung am Ball bleiben.

Rückmeldung der Verwaltung zum Zeitplan:

Düppelstraße, Verbesserungen im Rahmen der Straßenunterhaltung

Anfang 2022

Umgestaltung der Kettelerstraße/Goystraße/ Tippelspfad

Planungsbeschluss am 06.04.2022
Umsetzung ab Herbst 2022

Um- und Ausbau Glockengarten

2023

Um- und Ausbau Laerstraße

2024

Ummarkierung des Kreuzungsbereichs Dannenbaumstraße/Wittener Straße

III. Quartal 2022

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Vorlage der Verwaltung auf einem iPad

ADFC Bochum beschäftigt sich mit den Sofortmaßnahmen 2022-2023 und dem Sachstand

Der ADFC Bochum bittet um Feedback zur Vorlage "Radverkehr in Bochum, hier: Sofortmaßnahmen 2022-2023/Sachstandsbericht…

Radweg Dorstener Straße

Tempo 30 auf der Dorstener Straße

Der ADFC fordert gemeinsam mit weiteren Verbänden die Anordnung von Tempo 30 und den Bau sicherer Rad- und Fußwege an…

Kabeisemannsweg / Erzbahntrasse

Erzbahntrasse/Kabeisemannsweg: keine Bevorrechtigung, obwohl politisch gewollt?!

Wenn es die geplante Bevorrechtigung der Erzbahntrasse zum Kabeisemannsweg nicht geben kann, sollte die Stadt eine…

Opelbahn Bild1

Opel-Bahn

Im Zusammenhang mit der vom RVR geplanten Springorumtrasse plädierte die Verwaltung erstmals 2011 für einen Radweg auf…

PopUp-Bikelane an der Wittener Straße - vor dem Abbruch des Verkehrsversuches

ADFC Bochum bedauert Einstellung des Verkehrsversuches an der Wittener Straße

Der ADFC Bochum fordert eine verkehrsrechtlich einwandfreie Lösung für die Engstelle und eine Beschleunigung der…

Opeltrasse unter der Unistraße

ADFC Bochum begrüßt Planungen zur Umleitung der Opeltrasse

ADFC Bochum unterstützt die geplante Umleitung auf der Opeltrasse. Zwei alternative Routen sorgen trotz fehlender…

Das nächste Kapitel (Februar 2022 bis ??)

Vorstellung der -möglichen- RS1-Route(n) durch die Bochumer Innenstadt!

Spatenstich

Radschnellweg 1: Spatenstich für die nächsten 3,2 Kilometer in Bochum

Verkehrsminister Oliver Krischer hat gemeinsam mit Dr. Petra Beckefeld vom Landesbetriebs Straßenbau NRW mit einem…

Steinring, Einmündung Wittener Straße

Die Neugestaltung des Steinrings: Alles im Lot?

Im November 2019 kritisierte der ADFC die Planungen zur Neugestaltung des Steinrings zwischen der Oskar-Hoffmann-Straße…

https://bochum.adfc.de/artikel/suedumfahrung-der-wittener-strasse

Bleiben Sie in Kontakt