WAZ bezeichnet den ADFC als Handlanger der Verwaltung - ADFC Bochum

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bochum e. V.

WAZ bezeichnet den ADFC als Handlanger der Verwaltung

In der Ausgabe vom 28.2. lässt die WAZ auf ihrer Lokalseite den ADFC als willigen Handlanger der Verwaltung bei der Planung des RS1 erscheinen, angeführt von den beiden Ratsmitgliedern in ihrem Vorstand.

Die WAZ berichtet in ihrem Artikel ganzseitig über die neue Entwicklung der Trassenführung des RS1 in der Bochumer Innenstadt. Hier erhebt sie den Vorwurf gegen die Verwaltung, Gutachter beeinflusst und die Bürgerbeteiligung nicht ernst genommen zu haben. Es endet mit einer Volte, die den ADFC als willigen Handlanger der Verwaltung erscheinen lässt, angeführt von den beiden Ratsmitgliedern in ihrem Vorstand.

Die endgültige Absage der Deutschen Bahn, Flächen für die Trassenführung zur Verfügung zu stellen, nimmt Thomas Schmitt, Redaktionsleiter WAZ Bochum, zum Anlass, die im März letzten Jahres beschlossene Alternative ohne die DB-Strecken noch einmal unter die Lupe zu nehmen und das Zustandekommen der Entscheidung zu durchleuchten. Es dürfte dem normalen Leser nicht leichtfallen, sich durch die Details zu hangeln, was bei ihm aber hängenbleiben soll ist der Eindruck, dass die Verwaltung von Beginn an eine klare Vorstellung von der Trassenführung hatte. Um diese durchzusetzen habe sie Gutachter beeinflusst, Vorentscheidungen getroffen, die angeblich „ergebnisoffene Bürgerbeteiligung“ nie ernst genommen und Einfluss auf Ratsvertreter und Fraktionen genommen. Die Verwaltung habe so stets versucht, ihre Vorzugsvariante durchzusetzen.

Im letzten Absatz des fünfspaltigen Artikels behauptet Thomas Schmitt, dass die Verwaltung sich nicht nur auf SPD und Grüne verlassen könne, sondern auch auf den ADFC. Hierfür zitiert er aus einer Mitteilung der Verwaltung an den Stadtbaurat. Für den 18. März letzten Jahres hatte Stadtbaurat Dr. Bradtke zu einem Pressegespräch auf dem Buddenberg Platz eingeladen, um den Stand der Planung für den RS1 vorzustellen. Unsere Anfrage, ob nicht zwei Vertreter des ADFC (Georg Puhe als Redakteur des FreiRad und Ralph Böhm als RS1 Experte) daran teilnehmen können, will die Verwaltung zu ihren Gunsten ausnutzen indem sie schreibt: „Wir sollten uns … überlegen, welche Rolle der ADFC bei dem Pressetermin haben soll. Eine konstruktive Einbindung des ADFC wäre sicherlich gut“. Daran war von uns nie gedacht. Damit wir bloß nicht auf falsche Gedanken kommen teilte uns das Presseamt mit seiner Zusage unserer Teilnahme ausdrücklich mit, dass wir uns aus jeder „aktive(n) Rolle zu den Erklärungen der Planung“ herauszuhalten hätten, „da müssen sie uns nicht zur Seite springen“.

Wenn Thomas Schmitt solide recherchiert hätte, wäre ihm aufgefallen, dass der ADFC sich - wie auch die Radwende Bochum - bereits im Juli 2020 für fast genau die im Endeffekt beschlossene Innenstadt-Route des RS 1 Ruhr positioniert hatte:

https://www.radwende-bochum.de/2020/07/09/radwende-empfiehlt-zwei-varianten-fuer-den-radschnellweg-rs1-durch-bochum/

Diese Positionierung des ADFC von 2020 wurde Mitte März 2022 - vor dem Pressegespräch - noch einmal bestätigt:

https://bochum.adfc.de/artikel/adfc-bochum-begruesst-den-beschluss-zur-innerstaedtischen-route-des-rs-1

Das sind die Fakten. Der heutige Artikel in der WAZ suggeriert zum Schluss, dass dies insbesondere das Werk zweier Personen sei: „Vorsitzender des ADFC ist SPD-Ratsherr Jens Matheuszik, Beisitzerin die Grünen-Ratsfrau Stephanie Kotalla“. Bitte erinnert euch: Jens war damals einfaches ADFC Mitglied, Stephanie noch gar nicht im Vorstand des ADFC. Diese beiden erscheinen jetzt als Strippenzieher der Verwaltung. Das klappt nur bei hoher Vergesslichkeit und Faktenblindheit: https://bochum.adfc.de/neuigkeit/adfc-bochum-zum-ersten-teil-des-rs1-in-bochum

Das ist nicht unser Stil! Der Artikel in der WAZ ist unvollständig recherchiert, hat Fakten unterschlagen und unterstellt dem ADFC Mauschelei. Dagegen verwehren wir uns.

Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Fassung hatte dieser Artikel eine etwas ungenauere Überschrift, die wir zwischenzeitlich angepasst haben.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

OB Thomas Eiskirch beim Sommergespräch am 30.07.2021

Drei Fragen an OB Thomas Eiskirch für das Magazin „FreiRad“

Der ADFC hatte am 30.07. Gelegenheit, im Rahmen der Sommergespräche mit dem Oberbürgermeister Thomas Eiskirch einen…

Opelbahn Bild1

Opel-Bahn

Im Zusammenhang mit der vom RVR geplanten Springorumtrasse plädierte die Verwaltung erstmals 2011 für einen Radweg auf…

Kabeisemannsweg / Erzbahntrasse

Erzbahntrasse/Kabeisemannsweg: keine Bevorrechtigung, obwohl politisch gewollt?!

Wenn es die geplante Bevorrechtigung der Erzbahntrasse zum Kabeisemannsweg nicht geben kann, sollte die Stadt eine…

gemeinsamer RadGehweg Hiltroper Straße

Mehr Sicherheit auf Wittener Strasse

Zu den Kernforderungen des ADFC Bochum gehören sichere Radwege entlang der Einfallstraßen. Umfahrungen wie an der…

Nimmt der RS1 Fahrt auf? – Der Bau von 3,2 von 17 Km wurde beschlossen

Der ADFC Bochum sprach mit Daniel Eickmeier, dem Leiter des 7-köpfigen Teams, das Planung und Ausbau des RS1 auf…

Zwei Fahrradfahrende auf einem Radweg. An einem Fahrrad ist ein Anhänger befestigt. Im Hintergrund Autos auf einem eigenen Fahrstreifen.

Wattenscheider Hellweg / Essener Straße: großer Fortschritt durch neuen Radweg

Radverbände loben die neue Veloroute 11 in Bochum. Der Radweg ist gelungen, mit Sicherheitsstreifen und minimalem…

PopUp-Bikelane an der Wittener Straße - vor dem Abbruch des Verkehrsversuches

ADFC Bochum bedauert Einstellung des Verkehrsversuches an der Wittener Straße

Der ADFC Bochum fordert eine verkehrsrechtlich einwandfreie Lösung für die Engstelle und eine Beschleunigung der…

Weihnachtsmarkt am Willy-Brandt-Platz Bochum mit Radabstellanlage

Alle Jahre wieder? Nein! Weihnachtsmarkt 2023 mit Fahrradabstellanlagen

2023 gibt es jetzt doch temporäre Fahrradabstellanlagen auf dem Weihnachtsmarkt Bochum. Auf dem letzten Drücker wurden…

Mehr Platz fürs Rad Sprühschablone

Faules Ei im Radverkehrsbeschluss!

Oder: Viele Köche verderben den Brei.

https://bochum.adfc.de/artikel/waz-denunziert-adfc-zum-handlanger-der-verwaltung

Bleiben Sie in Kontakt