Radfahren in Grünanlagen - ADFC Bochum

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bochum e. V.

Radfahren in Grünanlagen

Der ADFC Bochum begrüßt die Einzelfallprüfung für das Radfahren in Grünanlagen und Parks und bietet die Zusammenarbeit an.

Die Diskussion um das Radfahren in Grünanlagen und Parks wird zur Zeit sehr emotional und zum Teil leider auch sehr unsachlich geführt. Um es klarzustellen: Es geht nicht um eine pauschale Freigabe aller Wege in Parks und Grünanlagen. Der Ausschuss für Umwelt, Nachhaltigkeit und Ordnung hat den Beschluss gefasst, dass geprüft werden soll, ob in Grünanlagen und Parks auf ausgewählten Strecken das Radfahren zugelassen werden kann. Diesen Beschluss begrüßt der ADFC Bochum. „Wir sehen das sogar schon als mehr als überfällig an, denn schon jetzt gibt es städtisch empfohlene Radrouten durch Grünanlagen, für die es Ausnahmeregelungen gibt“, stellt der ADFC Bochum fest. „Daher begrüßen wir diesen vernünftigen Beschluss, der zu klaren und nachvollziehbaren Regelungen für alle Verkehrsteilnehmer in Grünanlagen führen wird.“

Der ADFC hat deshalb der Stadt Bochum auch schon die Mitarbeit bei der Identifizierung solcher ausgewählter Strecken angeboten, für die das Radfahren erlaubt werden soll. Einige entsprechende Beispiele in Bochum und Wattenscheid kennen die Fahrradexperten des ADFC bereits. „Für den ADFC ist aber auch selbstverständlich, dass die Regeln eingehalten werden und die gegenseitige Rücksichtnahme, wie sie im § 1 der Straßenverkehrsordnung festgelegt ist, gilt“, erläutert der ADFC, „diejenigen, welche meinen, sich über diese Verhaltensregeln hinwegsetzen zu können, müssen mit entsprechenden Sanktionen belegt werden.“

Die geplante Einrichtung einer Fahrradstaffel, wie durch eine Mitteilung im Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur vorgestellt wurde, unterstützt die Einhaltung der Verkehrsregeln und wird zukünftig für mehr Sicherheit auf Wegen auch in Grünanlagen sorgen.

Verwundert ist der ADFC jedoch über einige Leserbriefe in der Zeitung und den einen oder anderen Kommentar im Internet. „Eine pauschale Verunglimpfung der Radfahrenden halten wir für falsch. Die offiziellen Unfallstatistiken bestätigen, dass das Unfallgeschehen zwischen Fußgängern und Radfahrern eher unauffällig ist. Wir appellieren an die Vernunft aller Verkehrsteilnehmer, egal ob Fußgänger, Radfahrer oder Autofahrer, denn die Rücksichtnahme als oberstes Gebot der Straßenverkehrsordnung gilt für alle. Und auf die schwächeren Verkehrsteilnehmer muss natürlich besonders geachtet werden!“

Verwandte Themen

Radfahrerin an der Baustelle Hans-Böckler-Straße

Bald keine Radunfälle mehr auf der Hans-Böckler-Straße?

Die vom ADFC geforderte schnelle Lösung für sicheres Radfahren auf der Hans-Böckler-Straße soll im März beginnen -…

Vorlage der Verwaltung auf einem iPad

ADFC Bochum beschäftigt sich mit den Sofortmaßnahmen 2022-2023 und dem Sachstand

Der ADFC Bochum bittet um Feedback zur Vorlage "Radverkehr in Bochum, hier: Sofortmaßnahmen 2022-2023/Sachstandsbericht…

Zwei Fahrradfahrende auf einem Radweg. An einem Fahrrad ist ein Anhänger befestigt. Im Hintergrund Autos auf einem eigenen Fahrstreifen.

Wattenscheider Hellweg / Essener Straße: großer Fortschritt durch neuen Radweg

Radverbände loben die neue Veloroute 11 in Bochum. Der Radweg ist gelungen, mit Sicherheitsstreifen und minimalem…

„Wie wollen Sie die Fahrradziele für Bochum umsetzen?“

Interviews mit Oberbürgermeister-Kandidat:innen

Sperre am Weihnachtsmarkt (mit Radspur)

Alle Jahre - wieder zu wenig Fahrradparkplätze am Weihnachtsmarkt?

"Alle Jahre wieder" - kommt Weihnachten auf uns zu. Und was bedeutet das für den Radverkehr - beispielsweise in Sachen…

Spatenstich

Radschnellweg 1: Spatenstich für die nächsten 3,2 Kilometer in Bochum

Verkehrsminister Oliver Krischer hat gemeinsam mit Dr. Petra Beckefeld vom Landesbetriebs Straßenbau NRW mit einem…

Essener Straße / Wattenscheider Hellweg: Blick auf die Brücke über die A448

Entwurfsplanung Essener Straße/Wattenscheider Hellweg: noch ausbaufähig

Die vorgelegte Entwurfsplanung der Stadtverwaltung für die Radwege an der Essener Straße und dem Wattenscheider Hellweg…

Viele Herausforderungen für sicheres und entspanntes Radfahren in Bochum

Radeln in Bochum bleibt riskant: Bei ADFC-Diskussion mit OB-Kandidat:innen wurde klar – marode Wege, Lücken im Netz und…

Bochum erhöht die Sicherheit für Radfahrende im Gerberviertel

Mit dem Wegfall und Verlegung von einigen Parkplätzen wird das Befahren einer Strecke an der Brückstraße sicherer. 


https://bochum.adfc.de/artikel/radfahren-in-gruenanlagen

Bleiben Sie in Kontakt