ADFC Bochum kritisiert Umsetzung der Veloroute 1 - ADFC Bochum

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bochum e. V.

ADFC Bochum kritisiert Umsetzung der Veloroute 1

2023 wurden Velorouten als zentrales Element im Radverkehrskonzept der Stadt beschlossen, um den Radverkehr zeitnah sicherer und attraktiver zu gestalten. Die ersten Teilstücke der ersten Route werden nun freigeben. Mit enttäuschenden Ergebnis.

Mittlerweile sind endlich zwei Teilstücke der künftigen Veloroute 1 in Bochum befahrbar: Die Widumestraße zwischen Herner Straße und Nordring sowie der weitere Verlauf von der Wielandstraße bis zur Unterführung an der A40 in der Bergstraße.

In Zukunft soll die Veloroute 1 laut Stadt Bochum eine sichere Alternative zur Herner Straße zwischen Innenstadt und Riemke für den Radverkehr darstellen. Zusammen mit den weiteren geplanten Velorouten sollen die Innenstadt und Stadtteilzentren sicher, komfortabel und zügig erreichbar werden. Der ADFC Bochum kritisiert, dass sich die Stadt in der konkreten Umsetzung gefährlich weit von dieser Idee sowie den ursprünglichen Planungen für die Strecke entfernt. Aus Sicht des ADFC ist das Ergebnis für die Radfahrenden wie befürchtet ernüchternd und das selbstgesteckte Ziel der Stadt nicht erreicht .

Mit der Eröffnung der zwei Teilstücke gibt es noch keine durchgehende Verbindung zwischen dem Norden und der Innenstadt. Der Radweg hört – wie so oft in Bochum - einfach auf. In Richtung Innenstadt endet die Route bereits am Bergbau-Museum und das auf gefährlichem Kopfsteinpflaster. Weitere Gefahren lauern auf der Strecke: Enge und unübersichtliche Stellen, verpflichtende gemeinsame Geh- und Radwege und ständig wechselnde Vorfahrtsregelungen bremsen Radfahrende aus und sorgen keineswegs für eine sichere, komfortable und zügige Fahrt.

Besonders problematisch ist die Situation in der Wielandstraße: Sie lädt Kfz weiter zu überhöhter Geschwindigkeit ein. Auf dem geraden Straßenverlauf gibt es keine Hindernisse oder Verschwenkungen, die zu langsamerer Fahrt zwingen würden. Die neuen Bodenschwellen sind nicht geeignet, Kfz zu bremsen. Tatsächlich bremsen diese Bodenschwellen nur Radfahrende aus und bringen für sie Sturzgefahren mit sich.

 


Transparenz: Wir hatten zuvor geschrieben, dass die Veloroute offiziell freigegeben ist. Diese Information hatten wir vor ein paar Wochen bekommen. Bis zur Fertigstellung der Teilstrecke wird es anscheinend noch einige Wochen dauern. Wir bitten um Entschuldigung. 

Verwandte Themen

Kabeisemannsweg / Erzbahntrasse

Erzbahntrasse/Kabeisemannsweg: keine Bevorrechtigung, obwohl politisch gewollt?!

Wenn es die geplante Bevorrechtigung der Erzbahntrasse zum Kabeisemannsweg nicht geben kann, sollte die Stadt eine…

Bunte Kinderfahrraddemo zieht durch Bochum

Etwa 150 Radfahrer*innen demonstrierten bei der KidicalMass in Bochum für sichere Radwege. Kinder und Erwachsene fuhren…

Befahrung des ADFC Bochum mit dem Tiefbauamt der Stadt: hier an der Springorumtrasse, Höhe Glockengarten

Südumfahrung der Wittener Straße

Die Südumfahrung ist kein Ersatz für Radverkehrsanlagen auf der gesamten Länge der Wittener Straße.

ADFC Bochum begrüßt Veloroute 2 Plan und erwartet schnelle Umsetzung

Der ADFC begrüßt den Plan zur Veloroute 2 der Verwaltung, mahnt jedoch die Politik, die selbstgesteckten Ziele und…

Umfrage zum Parkraumkonzept offenbart Relevanz auch des Radverkehrs

Eine Umfrage der Stadt Bochum zum Parken in der Innenstadt stellt auch Klarheit hinsichtlich der Bedeutung des…

gemeinsamer RadGehweg Hiltroper Straße

Mehr Sicherheit auf Wittener Strasse

Zu den Kernforderungen des ADFC Bochum gehören sichere Radwege entlang der Einfallstraßen. Umfahrungen wie an der…

Opeltrasse unter der Unistraße

ADFC Bochum begrüßt Planungen zur Umleitung der Opeltrasse

ADFC Bochum unterstützt die geplante Umleitung auf der Opeltrasse. Zwei alternative Routen sorgen trotz fehlender…

Bochum erhöht die Sicherheit für Radfahrende im Gerberviertel

Mit dem Wegfall und Verlegung von einigen Parkplätzen wird das Befahren einer Strecke an der Brückstraße sicherer. 


OB Thomas Eiskirch beim Sommergespräch am 30.07.2021

Drei Fragen an OB Thomas Eiskirch für das Magazin „FreiRad“

Der ADFC hatte am 30.07. Gelegenheit, im Rahmen der Sommergespräche mit dem Oberbürgermeister Thomas Eiskirch einen…

https://bochum.adfc.de/artikel/adfc-bochum-kritisiert-umsetzung-der-veloroute-1

Bleiben Sie in Kontakt