Gemeinsame Stellungnahme zum neuen Radverkehrskonzept - ADFC Bochum

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bochum e. V.

RVK Bochum

RVK Bochum © ADFC Bochum

Gemeinsame Stellungnahme zum neuen Radverkehrskonzept

Die Radfahrverbände in Bochum, ADFC, Radwende und VCD, haben sich ausführlich mit dem Radverkehrskonzept beschäftigt und eine gemeinsame Erklärung dazu für die Politiker vorbereitet, die über das Konzept beschließen werden.

Das lang erwartete Radverkehrskonzept für Bochum (Beschlussvorlage 20230262) ist zurzeit in den politischen Beratungen. Am 19. April wird es im Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur vorberaten, am 4. Mai soll es im Rat beschlossen werden. Die Radfahrverbände in Bochum, ADFC, Radwende und VCD, haben sich ausführlich mit dem Konzept beschäftigt und eine gemeinsame Erklärung dazu für die Politiker vorbereitet, die über das Konzept beschließen werden.

Grundsätzlich begrüßen die Bündnispartner den im Konzept formulierten Willen, hiermit für ein attraktiveres Stadtbild und mehr Lebensqualität beizutragen. Erhebliche Zweifel haben sie aber, ob die gesteckten Ziele durch die im Konzept vorgestellten priorisierten Maßnahmen in einem angemessenen Zeitraum zu erreichen sind. Deshalb formulieren sie in ihrer Stellungnahme einige Punkte, die nachgebessert werden müssen:

„Den Zielwert von 25% Radverkehrsanteil im Konzept herunterzusetzen, weil in der Realität jahrelang deutlich zu wenig für den Radverkehr in der Stadt getan wurde, ist nicht richtig,“ sagt Martin Krämer von der Radwende. „Gerade ein Konzept muss die auch an anderer Stelle beschlossenen hohen Ansprüche aufrechterhalten.“ Das Konzept muss sich am Ziel 25% orientieren. Durch Wirkungskontrolle und Qualitätssicherung lässt sich das gewährleisten. Die gute Bestandsaufnahme im Radverkehrskonzept zeigt die eklatanten Mängel in Bochum gut auf. „Die erfassten, sicherheitsrelevanten baulichen Mängel sind umgehend abzustellen“, ist eine der wichtigen Forderungen in der Stellungnahme von ADFC, Radwende und VCD.

Mit dem im Konzept beschriebenen neuen Element der Velorouten befassen sich die Bündnispartner ausführlich und geben der Politik eine zentrale Forderung mit auf den Beratungsweg: „Es darf kein Ausspielen der Hauptverkehrsrouten entlang der Radialen und Hauptverkehrsstraßen gegen die Velorouten geben,“ sagt Karl-Heinz Hüsing von vom VCD. „Nur über die Hauptrouten sind wichtige Ziele in Stadtteilen zu erreichen. Velorouten, die abseits der Hauptverkehrsstraßen geführt werden, können allein das Ziel auf mehr Radverkehr in Bochum nicht schaffen.“

Deshalb wird in der Stellungnahme gefordert, dass eine klare Maßnahmeplanung für die nächsten vier Jahre vorgelegt wird und einmal jährlich die Öffentlichkeit über das Erreichte informiert wird. „Letztlich sind es die messbaren Fortschritte, die zählen“, so Bernhard Raeder vom ADFC. „Die im Konzept beschriebenen Maßnahmen zur Wirkungskontrolle müssen zur Anwendung kommen, damit das Ziel nicht wieder verfehlt wird“, fordert er.

Die Bündnispartner werden den Politikern ihre Stellungnahme überreichen und möchten in Gesprächen ihre Argumente vorstellen und den weiteren Prozess begleiten.

Link zur gemeinsamen Stellungnahme von ADFC, Radwende und VCD

zum Radverkehrskonzept der Stadt Bochum

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Petition zur Überarbeitung der Verkehrsplanung

Der ADFC Bochum unterstützt die Bundestagspetition. Diese fordert eine an die Verkehrsplanung an Klima- und…

OB Thomas Eiskirch beim Sommergespräch am 30.07.2021

Drei Fragen an OB Thomas Eiskirch für das Magazin „FreiRad“

Der ADFC hatte am 30.07. Gelegenheit, im Rahmen der Sommergespräche mit dem Oberbürgermeister Thomas Eiskirch einen…

Votum des ADFC Bochum zur weiteren Mitgliedschaft der Stadt Bochum in der AGFS

Die Stadt Bochum erhielt kürzlich eine Urkunde zur Verlängerung der Mitgliedschaft in der AGFS. Der ADFC Bochum war bei…

Nimmt der RS1 Fahrt auf? – Der Bau von 3,2 von 17 Km wurde beschlossen

Der ADFC Bochum sprach mit Daniel Eickmeier, dem Leiter des 7-köpfigen Teams, das Planung und Ausbau des RS1 auf…

Sperre am Weihnachtsmarkt (mit Radspur)

Alle Jahre - wieder zu wenig Fahrradparkplätze am Weihnachtsmarkt?

"Alle Jahre wieder" - kommt Weihnachten auf uns zu. Und was bedeutet das für den Radverkehr - beispielsweise in Sachen…

ADFC Bochum begutachtet Radfahrinfrastruktur in der City

Der ADFC Bochum hat Anfang März den Innenstadtbereich befahren, um gemeinsam nicht radfreundliche und teilweise…

gemeinsamer RadGehweg Hiltroper Straße

Mehr Sicherheit auf Wittener Strasse

Zu den Kernforderungen des ADFC Bochum gehören sichere Radwege entlang der Einfallstraßen. Umfahrungen wie an der…

RS1 Gegenverkehr

ADFC Bochum begrüßt den Beschluss zur innerstädtischen Route des RS 1

Der ADFC Bochum begrüßt grundsätzlich den Beschluss zur innerstädtischen Route des RS1; bei der Detailplanung muss man…

Radfahren im Grünen ... Wer blickt da noch durch?

Bochum: Mobilitätshandbuch, Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte (AGFS),…

https://bochum.adfc.de/artikel/gemeinsame-stellungnahme-zum-neuen-radverkehrskonzept

Bleiben Sie in Kontakt