Gemeinsame Stellungnahme zum neuen Radverkehrskonzept - ADFC Bochum

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bochum e. V.

RVK Bochum

RVK Bochum © ADFC Bochum

Gemeinsame Stellungnahme zum neuen Radverkehrskonzept

Die Radfahrverbände in Bochum, ADFC, Radwende und VCD, haben sich ausführlich mit dem Radverkehrskonzept beschäftigt und eine gemeinsame Erklärung dazu für die Politiker vorbereitet, die über das Konzept beschließen werden.

Das lang erwartete Radverkehrskonzept für Bochum (Beschlussvorlage 20230262) ist zurzeit in den politischen Beratungen. Am 19. April wird es im Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur vorberaten, am 4. Mai soll es im Rat beschlossen werden. Die Radfahrverbände in Bochum, ADFC, Radwende und VCD, haben sich ausführlich mit dem Konzept beschäftigt und eine gemeinsame Erklärung dazu für die Politiker vorbereitet, die über das Konzept beschließen werden.

Grundsätzlich begrüßen die Bündnispartner den im Konzept formulierten Willen, hiermit für ein attraktiveres Stadtbild und mehr Lebensqualität beizutragen. Erhebliche Zweifel haben sie aber, ob die gesteckten Ziele durch die im Konzept vorgestellten priorisierten Maßnahmen in einem angemessenen Zeitraum zu erreichen sind. Deshalb formulieren sie in ihrer Stellungnahme einige Punkte, die nachgebessert werden müssen:

„Den Zielwert von 25% Radverkehrsanteil im Konzept herunterzusetzen, weil in der Realität jahrelang deutlich zu wenig für den Radverkehr in der Stadt getan wurde, ist nicht richtig,“ sagt Martin Krämer von der Radwende. „Gerade ein Konzept muss die auch an anderer Stelle beschlossenen hohen Ansprüche aufrechterhalten.“ Das Konzept muss sich am Ziel 25% orientieren. Durch Wirkungskontrolle und Qualitätssicherung lässt sich das gewährleisten. Die gute Bestandsaufnahme im Radverkehrskonzept zeigt die eklatanten Mängel in Bochum gut auf. „Die erfassten, sicherheitsrelevanten baulichen Mängel sind umgehend abzustellen“, ist eine der wichtigen Forderungen in der Stellungnahme von ADFC, Radwende und VCD.

Mit dem im Konzept beschriebenen neuen Element der Velorouten befassen sich die Bündnispartner ausführlich und geben der Politik eine zentrale Forderung mit auf den Beratungsweg: „Es darf kein Ausspielen der Hauptverkehrsrouten entlang der Radialen und Hauptverkehrsstraßen gegen die Velorouten geben,“ sagt Karl-Heinz Hüsing von vom VCD. „Nur über die Hauptrouten sind wichtige Ziele in Stadtteilen zu erreichen. Velorouten, die abseits der Hauptverkehrsstraßen geführt werden, können allein das Ziel auf mehr Radverkehr in Bochum nicht schaffen.“

Deshalb wird in der Stellungnahme gefordert, dass eine klare Maßnahmeplanung für die nächsten vier Jahre vorgelegt wird und einmal jährlich die Öffentlichkeit über das Erreichte informiert wird. „Letztlich sind es die messbaren Fortschritte, die zählen“, so Bernhard Raeder vom ADFC. „Die im Konzept beschriebenen Maßnahmen zur Wirkungskontrolle müssen zur Anwendung kommen, damit das Ziel nicht wieder verfehlt wird“, fordert er.

Die Bündnispartner werden den Politikern ihre Stellungnahme überreichen und möchten in Gesprächen ihre Argumente vorstellen und den weiteren Prozess begleiten.

Link zur gemeinsamen Stellungnahme von ADFC, Radwende und VCD

zum Radverkehrskonzept der Stadt Bochum

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Drei Jahre Ablehnung des Radentscheids Bochum: ADFC kommentiert die Folgen

Am 1. April jährte sich zum dritten Mal die Ablehnung des Radentscheids durch die rot-grüne Rathauskoalition; ein…

WAZ bezeichnet den ADFC als Handlanger der Verwaltung

In der Ausgabe vom 28.2. lässt die WAZ auf ihrer Lokalseite den ADFC als willigen Handlanger der Verwaltung bei der…

ADFC Bochum kritisiert Umsetzung der Veloroute 1

2023 wurden Velorouten als zentrales Element im Radverkehrskonzept der Stadt beschlossen, um den Radverkehr zeitnah…

niederländische Verhältnisse

Eine neue Chance für die Brückstraße

Weniger Parkplätze, sicherer Radverkehr und mehr Aufenthaltsqualität sollen zum Verweilen einladen

ADFC Bochum startet Kampagne: „Mit dem Rad in die Stadt – aber sicher!“

Der ADFC Bochum startete am Freitag, 13. Juni, um 16 Uhr mit einer öffentlichkeitswirksamen Aktion vor dem Rathaus (am…

statt Gehweg

Die CDU ist gegen Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit in Bochum.

Die CDU spricht sich gegen den Vorschlag aus, Bochum als Modellstadt für großflächige Tempo-30-Zonen zu benennen: „Wenn…

Radfahrerin im dichten Verkehr.

Haushaltsbefragung zur Mobilität in Bochum: Radverkehr wächst nur sehr langsam

Die Stadt Bochum hat die Haushaltsbefragung zur Mobilität 2023 veröffentlicht. Wir nehmen die Ergebnisse unter die Lupe.

 Visualisierung Protected Bike Lanes in Berlin

Kommt die ERA 2023?

Schon lange wird darauf gewartet. Auf die neuen Empfehlungen zur Errichtung von Radverkehrsanlagen (ERA). Diese kommen…

„Wie wollen Sie die Fahrradziele für Bochum umsetzen?“

Interviews mit Oberbürgermeister-Kandidat:innen

https://bochum.adfc.de/artikel/gemeinsame-stellungnahme-zum-neuen-radverkehrskonzept

Bleiben Sie in Kontakt