Von Querenburg nach Castrop-Rauxel und Herne - ADFC Bochum

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bochum e. V.

Zeche Zollern

Zeche Zollern © T. Albers

Von Querenburg nach Castrop-Rauxel und Herne

Auf dieser Tour fahren wir über den Parkway EmscherRuhr nach Castrop-Rauxel und Herne und über die Lothringen Trasse zurück. Dabei treffen wir auf viele Zeugen des Bergbaus.

Wir starten in Bochum Querenburg am Buscheyplatz  und fahren durch das Uniwäldchen Richtung Ölbachtal, wo wir auf den Parkway EmscherRuhr stoßen, dem wir Richtung Bochumer Norden folgen. Im Bereich des Ümminger Sees variiert unsere Route etwas, in Bochum Werne stoßen wir jedoch wieder auf den ausgeschilderten Weg.

In Bochum Gerthe verlassen wir den Parkway EmscherRuhr und fahren nach Dortmund Bövinghausen, wo wir einen Abstecher zur Zeche Zollern machen.

Weiter geht es nach Castrop-Rauxel. Wir besuchen dieHalde Schwerin mit der begehbaren Sonnenuhr, den Hammerkopfturm der Zeche Erin III, ein besonderes Industriedenkmal inmitten eines Keltischen Baumkreises, durchqueren das ehemalige Rennbahngelände, den Stadtgarten und den Erinpark, bevor wir zur Siedlung Teutoburgia am Rande von Herne gelangen, die als eine der schönsten Bergarbeitersiedlungen im Ruhrgebiet gilt.

Weiter geht es zur Akademie Mont Cenis auf dem Geländer der ehemaligen gleichnamigen Zeche. Über den Gysenbergpark und den nördlichen Grüngürtel der Stadt Bochum erreichen wir den letzten Abschnitt der Lothringentrasse. Lässt man die Tour am Buscheyplatz enden, ist noch Gelegenheit im "Filou" ein Kaltgetränk zu sich zu nehmen.

Die Rundtour hat eine Länge von 52 km, wobei 380 Höhenmeter zu bewältigen sind.

In den folgenden Links findet man einen Überblick über die Tour in Komoot sowie die GPS-Datei.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Alle Jahre wieder: Fahrradabstellanlagen in der Bochumer Innenstadt

"Alle Jahre wieder"... so lauteten unsere Artikel, die wir 2021 und 2022 zur Weihnachtszeit geschrieben haben.

Da ging…

Eingang Schulstraße

Schulstraßen – Sichere Schulwege für alle

Immer mehr Städte und Gemeinden setzen sich für Schulstraßen ein. Das Konzept ist einfach: In definierten Zeitfenstern,…

RVK Bochum

Gemeinsame Stellungnahme zum neuen Radverkehrskonzept

Die Radfahrverbände in Bochum, ADFC, Radwende und VCD, haben sich ausführlich mit dem Radverkehrskonzept beschäftigt und…

 Visualisierung Protected Bike Lanes in Berlin

Kommt die ERA 2023?

Schon lange wird darauf gewartet. Auf die neuen Empfehlungen zur Errichtung von Radverkehrsanlagen (ERA). Diese kommen…

OB Thomas Eiskirch beim Sommergespräch am 30.07.2021

Drei Fragen an OB Thomas Eiskirch für das Magazin „FreiRad“

Der ADFC hatte am 30.07. Gelegenheit, im Rahmen der Sommergespräche mit dem Oberbürgermeister Thomas Eiskirch einen…

gemeinsamer RadGehweg Hiltroper Straße

Mehr Sicherheit auf Wittener Strasse

Zu den Kernforderungen des ADFC Bochum gehören sichere Radwege entlang der Einfallstraßen. Umfahrungen wie an der…

RadEntscheid Bochum: Mehr als 12 000 Unterschriften sind erreicht

Vor dem Bochumer Rathaus startete am Samstag 26.6. offiziell die Unterschriftensammlung für eine deutlich verbesserte…

niederländische Verhältnisse

Eine neue Chance für die Brückstraße

Weniger Parkplätze, sicherer Radverkehr und mehr Aufenthaltsqualität sollen zum Verweilen einladen

Weitmarer Straße an der Einfahrt von der Kohlenstraße

Fahrradstraßen – Straßen für Fahrräder oder nur Straßen mit Fahrrädern?

Die Weitmarer Straße wird zur Fahrradstraße. Ist das die Lösung für die fehlenden Radverkehrsanlagen auf der Hattinger…

https://bochum.adfc.de/artikel/von-querenburg-nach-castrop-rauxel-und-herne

Bleiben Sie in Kontakt