Von Querenburg nach Castrop-Rauxel und Herne - ADFC Bochum

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bochum e. V.

Zeche Zollern

Zeche Zollern © T. Albers

Von Querenburg nach Castrop-Rauxel und Herne

Auf dieser Tour fahren wir über den Parkway EmscherRuhr nach Castrop-Rauxel und Herne und über die Lothringen Trasse zurück. Dabei treffen wir auf viele Zeugen des Bergbaus.

Wir starten in Bochum Querenburg am Buscheyplatz  und fahren durch das Uniwäldchen Richtung Ölbachtal, wo wir auf den Parkway EmscherRuhr stoßen, dem wir Richtung Bochumer Norden folgen. Im Bereich des Ümminger Sees variiert unsere Route etwas, in Bochum Werne stoßen wir jedoch wieder auf den ausgeschilderten Weg.

In Bochum Gerthe verlassen wir den Parkway EmscherRuhr und fahren nach Dortmund Bövinghausen, wo wir einen Abstecher zur Zeche Zollern machen.

Weiter geht es nach Castrop-Rauxel. Wir besuchen dieHalde Schwerin mit der begehbaren Sonnenuhr, den Hammerkopfturm der Zeche Erin III, ein besonderes Industriedenkmal inmitten eines Keltischen Baumkreises, durchqueren das ehemalige Rennbahngelände, den Stadtgarten und den Erinpark, bevor wir zur Siedlung Teutoburgia am Rande von Herne gelangen, die als eine der schönsten Bergarbeitersiedlungen im Ruhrgebiet gilt.

Weiter geht es zur Akademie Mont Cenis auf dem Geländer der ehemaligen gleichnamigen Zeche. Über den Gysenbergpark und den nördlichen Grüngürtel der Stadt Bochum erreichen wir den letzten Abschnitt der Lothringentrasse. Lässt man die Tour am Buscheyplatz enden, ist noch Gelegenheit im "Filou" ein Kaltgetränk zu sich zu nehmen.

Die Rundtour hat eine Länge von 52 km, wobei 380 Höhenmeter zu bewältigen sind.

In den folgenden Links findet man einen Überblick über die Tour in Komoot sowie die GPS-Datei.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Rundtour zum Phönixsee

Die hier beschriebene Rundtour führt vom Bochumer Süden über den Rheinischen Esel zum Phönixsee. Zurück geht es weiter…

Rundtour: Sprung über die Emscher

Ziel dieser Tour ist das Emscherland im Norden von Castrop-Rauxel. Die hier beschriebene und in Komoot veröffentlichte…

Waggonbrücke

Novembertour 2021

Mitte November, 120 Kilometer - Bericht über eine ungewöhnliche ADFC-Radtour

RVK Bochum

Gemeinsame Stellungnahme zum neuen Radverkehrskonzept

Die Radfahrverbände in Bochum, ADFC, Radwende und VCD, haben sich ausführlich mit dem Radverkehrskonzept beschäftigt und…

Petition zur Überarbeitung der Verkehrsplanung

Der ADFC Bochum unterstützt die Bundestagspetition. Diese fordert eine an die Verkehrsplanung an Klima- und…

Mehr Platz fürs Rad – oder die Schwierigkeiten, Privilegien aufzugeben

Erste Maßnahmen zur Umsetzung des Verkehrskonzepts Innenstadt im Bereich des Willy-Brandt-Platzes wurden in dieser Woche…

Bochum erhöht die Sicherheit für Radfahrende im Gerberviertel

Mit dem Wegfall und Verlegung von einigen Parkplätzen wird das Befahren einer Strecke an der Brückstraße sicherer. 


Markus Schlüter, stellvertretender RVR-Regionaldirektor (2.v.r.), zusammen mit Lothar Gräfingholt, Mitglied RVR-Verbandsversammlung (2.v.l.) sowie Bernhard Raeder (l.) und Georg Puhe (r.) vom ADFC bei der Eröffnung des Radweges in Bochum.

Regionales Radwegenetz in Bochums Norden aufgewertet

Der Regionalverband Ruhr (RVR) hat in den zurückliegenden drei Jahren den Emscher Park Radweg zwischen Gerthe und Hordel…

Schwerpunktaktion gegen Falschparken auf Radwegen

Mit einer gemeinsamen Schwerpunktaktion haben die Stadt Bochum, die Polizei Bochum und der ADFC Bochum am Freitag, 28.…

https://bochum.adfc.de/artikel/von-querenburg-nach-castrop-rauxel-und-herne

Bleiben Sie in Kontakt