ADFC Bochum startet Kampagne: „Mit dem Rad in die Stadt – aber sicher!“ - ADFC Bochum

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bochum e. V.

ADFC Bochum startet Kampagne: „Mit dem Rad in die Stadt – aber sicher!“

Der ADFC Bochum startet am Freitag, 13. Juni, um 16 Uhr mit einer öffentlichkeitswirksamen Aktion vor dem Rathaus (am sogenannten Radkreuz) seine neue Kampagne „Mit dem Rad in die Stadt – aber sicher!“.

Mehr Sicherheit und Erreichbarkeit für Radfahrende

Die Kampagne will deutlich machen, dass es dringend Maßnahmen braucht, um die Bochumer Innenstadt für Radfahrende sicherer und einfacher erreichbar zu machen. Parallel zur Aktion ruft der ADFC alle Bochumer:innen dazu auf, sich über eine Postkartenaktion mit eigenen Erfahrungen und Vorschlägen zur aktuellen Radverkehrssituation einzubringen.

„Täglich durchqueren tausende Radfahrende die Bochumer Innenstadt. Sichere Radwege sind kein Luxus, sondern eine Selbstverständlichkeit“, sagt Marek Nierychlo, Vorsitzender des ADFC Bochum. „Radverkehr darf nicht weiter behindert, sondern muss gezielt gefördert werden – davon profitiert die ganze Stadt.“

Kritik an bestehender und geplanter Infrastruktur

Trotz der offiziellen Bewerbung des sogenannten Radkreuzes durch die Stadt ist Radfahren in der Innenstadt bislang schwierig und unsicher:

  • Viele Hauptverkehrsstraßen, die ins Zentrum führen, verfügen über keine oder mangelhafte Radwege.
  • Auf dem Innenstadtring, einem stark frequentierten Bereich mit vielen Wohn- und Einkaufsmöglichkeiten, fehlt es komplett an Radinfrastruktur.
  • Besonders kritisch: Eine der beiden zentralen Radrouten des Radkreuzes soll im Bereich des neuen Husemannkarrees gekappt werden. Stattdessen ist geplant, den Radverkehr durch eine neu entstehende Fußgängerzone zu führen – eine klare Verschlechterung für Radfahrende.

Konkrete Vorschläge für eine bessere Innenstadt

Der ADFC Bochum hat realistische und pragmatische Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs ausgearbeitet. Dafür wirbt die Kampagne:

  • Erhalt der bestehenden Radroute vor dem Husemannkarree
  • Umwandlung der Viktoriastraße und der Königsallee (bis Arnikastraße) – Schaffung von Umweltspuren für Busse und Fahrräder
  • Tempo 30 auf der Dorstener Straße
  • Ausbau des geplanten Radwegs auf dem Südring bis zur Rottstraße und zum Ostring – oder alternativ: durchgängige einfache Radwege auf dem gesamten Innenstadtring
  • Bauliche Maßnahmen gegen unbefugten Durchgangsverkehr durch die Innenstadt (z. B. Poller, Schranken oder Blitzer an Viktoriastraße, Hans-Böckler-Straße und Massenberg-Boulevard)

Jetzt mitmachen!

Die Kampagne lebt vom Engagement der Bürger:innen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen – per Postkarte oder direkt vor Ort bei der Aktion am 13. Juni.

Verwandte Themen

Radfahren im Grünen ... Wer blickt da noch durch?

Bochum: Mobilitätshandbuch, Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte (AGFS),…

Radweg Dorstener Straße

Neue Rotmarkierungen auf der Dorstener Straße bringen keine Sicherheit

ADFC Bochum fordert wirkungsvolle Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit.

Vorlage der Verwaltung auf einem iPad

ADFC Bochum beschäftigt sich mit den Sofortmaßnahmen 2022-2023 und dem Sachstand

Der ADFC Bochum bittet um Feedback zur Vorlage "Radverkehr in Bochum, hier: Sofortmaßnahmen 2022-2023/Sachstandsbericht…

Mehr Verkehrssicherheit in der Brenscheder Straße?

Die Brenscheder Straße wurde jetzt ab der Universitätsstraße bis zum Kreisverkehr im Zentrum Wiemelhausens zur Tempo 30…

Essener Straße / Wattenscheider Hellweg: Blick auf die Brücke über die A448

Entwurfsplanung Essener Straße/Wattenscheider Hellweg: noch ausbaufähig

Die vorgelegte Entwurfsplanung der Stadtverwaltung für die Radwege an der Essener Straße und dem Wattenscheider Hellweg…

Fahrradklimatest Keyvisual Jetzt zur Umfrage

ADFC-Fahrradklimatest gestartet. Bochumer ADFC ruft zur Teilnahme auf

Am Sonntag, den 1. September startete die jährliche Umfrage zum „Fahrradklima-Test“, die der Bundesverband des ADFC zum…

PopUp-Bikelane an der Wittener Straße - vor dem Abbruch des Verkehrsversuches

ADFC Bochum bedauert Einstellung des Verkehrsversuches an der Wittener Straße

Der ADFC Bochum fordert eine verkehrsrechtlich einwandfreie Lösung für die Engstelle und eine Beschleunigung der…

Erste Veloroute bestätigt Herausforderungen des Konzepts

Der Bau der Bochumer Veloroute 1 hat begonnen, bietet aber Herausforderungen. Die Route entspricht nur in etwas der…

Spatenstich

Radschnellweg 1: Spatenstich für die nächsten 3,2 Kilometer in Bochum

Verkehrsminister Oliver Krischer hat gemeinsam mit Dr. Petra Beckefeld vom Landesbetriebs Straßenbau NRW mit einem…

https://bochum.adfc.de/artikel/adfc-bochum-startet-kampagne-mit-dem-rad-in-die-stadt-aber-sicher

Bleiben Sie in Kontakt