kidical mass 2024 - eine bunte Fahrrademo für die ganze Familie - ADFC Bochum

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bochum e. V.

kidical mass 2024 - eine bunte Fahrrademo für die ganze Familie

"Am 21. September verwandelt die Kidical Mass Bochum die Straßen in eine bunte Fahrraddemo für sichere Kinder-Radwege. Familien setzen ein starkes Zeichen für kindgerechten Verkehr. Start: 13:00 Uhr am RS1-Spielplatz. Schließt euch an!"

Kidical Mass Bochum am 21. September:

Kinder aufs Rad!

Am 21. September wird Bochum wieder Schauplatz einer besonderen Fahrraddemonstration: der Kidical Mass. Die Veranstaltung hat sich in den letzten Jahren zu einem festen Termin für viele Familien und Fahrradbegeisterte entwickelt, die sich gemeinsam für sichere und kinderfreundliche Straßen einsetzen. Doch was steckt hinter der Kidical Mass und was sind die Ziele dieser bunten Bewegung?

Der Hintergrund der Kidical Mass

Die Kidical Mass ist eine weltweite Initiative, die sich für bessere Bedingungen für Radfahrer*innen, insbesondere für Kinder, einsetzt. “Wir wollen, dass sich alle Kinder und Jugendlichen sicher und selbstständig mit dem Fahrrad bewegen können”, so das erklärte Ziel des Aktionsbündnisses in Deutschland (siehe Links).

An zwei Aktionszeiträumen im Jahr, im Mai und im September, finden Fahrraddemos (die Kidical Masses) und viele andere Aktionen statt.

Die Idee der Kidical Mass ist es, Kinder und Familien in den Mittelpunkt zu stellen. Radfahren soll sicher sein, Spaß machen und für alle zugänglich sein. Kinder sollen sich auf der Straße wohl und sicher fühlen, egal ob sie zur Schule, zum Sport oder zu Freund*innen radeln. Und: wo Radfahren für Kinder sicher ist, ist es das letztlich auch für alle anderen.

Reform des Straßenverkehrsrechts

Ein großes Anliegen der Kidical Mass-Bewegung in Deutschland war eine Reform des Straßenverkehrsrechts, das bisher sehr einseitig auf die Bedürfnisse des motorisierten Verkehrs ausgerichtet war. Lärm-, Klima- und Gesundheitsschutz, die Sicherheit von Fußgängern oder Radfahrern sowie städtebauliche Aspekte spielten kaum eine Rolle. Die KidicalMass hat sicherlich mit dazu beigetragen, dass es im Juni 2024 endlich eine Gesetzesreform gab, die für die Länder und Kommunen zumindest die bürokratischen Hürden senkt, um z.B. Tempo 30-Zonen anzuordnen bzw. Fahrradstraßen, Fahrradzonen oder Schulstraßen einzurichten. Auch wenn Viele sich noch mehr von der Reform erhofft hatten (z.B. ein klares Bekenntnis zum Ziel der Vision Zero) und weitere Änderungen der StVO oder des Straßenbaurechts nötig sind, ist dies zumindest ein Teilerfolg.

Die Ziele der KidicalMass auf kommunaler Ebene

Die Kidical Mass setzt sich dafür ein, dass Fahrradfahren sicherer und attraktiver zu machen. Städte und Gemeinden sollen dafür ihren Handlungsspielraum voll ausschöpfen, um die Sicherheit und Lebensqualität zu verbessern. Dazu gehört die Umwidmung von Kfz-Spuren zu geschützten Radfahrstreifen an mehrspurigen Straßen und die Anordnung temporärer Durchfahrtverbote für Autos vor Schulen und Kitas, um sogenannte „Schulstraßen“ zu schaffen.

Zudem sollen temporäre Spielstraßen eingerichtet und Begegnungszonen geschaffen werden, die den öffentlichen Raum lebenswerter machen. Ein weiteres Ziel ist die Schaffung kindersicherer Kreuzungen und Querungen sowie „echter“ Fahrradstraßen und -zonen ohne Autoverkehr. Darüber hinaus soll das illegale und legale Gehwegparken abgeschafft werden, um die gewonnenen Flächen für Fuß- und Radverkehr, Spiel- und Begegnungszonen sowie Begrünungen zu nutzen.

Die Kidical Mass Bochum 2024

Auch in diesem Jahr wird die Kidical Mass in Bochum stattfinden. Termin ist Samstag, der 21. September. Der Treffpunkt ist um 13:00 Uhr am Spielplatz am RS1. Die Demo startet dann dort um 13:30 Uhr und führt über eine etwa 6 Kilometer lange Strecke durch die Stadt. Der Endpunkt ist das Bergbaumuseum Bochum, wo die Teilnehmer*innen die Möglichkeit haben, an der 16. Youth Open teilzunehmen.

Ein Rückblick auf die Kidical Mass 2023

Im vergangenen Jahr war die Kidical Mass ein großer Erfolg mit über 230 Teilnehmer*innen. Die farbenfrohe und fröhliche Atmosphäre sowie das Engagement der Teilnehmenden haben gezeigt, wie wichtig sichere und gut ausgebaute Fahrradwege für Kinder und Familien sind. Die Fahrräder waren bunt geschmückt, und die Plakate der Kinder zeigten ihre Wünsche und Träume für eine sichere Radinfrastruktur.

Zum Schluss der Demo wurde der Name des neuen Maskottchens bekannt gegeben: Ein Laufrad fahrender Maulwurf namens Mole. Die Teilnehmenden zeigten sich begeistert und freuen sich schon auf die nächste Demo mit Mole als Begleiter.

Warum die Kidical Mass wichtig ist

Die Kidical Mass ist mehr als nur eine Demonstration. Sie ist ein starkes Signal für die Politik und die Gesellschaft, dass sich etwas ändern muss. Die Sicherheit unserer Kinder auf den Straßen muss oberste Priorität haben.

Mit der Kidical Mass in Bochum wollen die Initiatoren deutlich machen, dass auch Kinder und Jugendliche Verkehrsteilnehmer*innen sind und die Möglichkeit haben sollten, bequem und sicher mit dem Rad zur Schule, zum Verein, zu Freundinnen und Freundinnen zu kommen. Da gibt es trotz einiger Fortschritte in Bochum (wie in fast allen deutschen Großstädten) noch sehr viel zu tun. Dass es anders geht, zeigen z.B. die Niederlande, wo 80-90% der 11- und 12-Jährigen eigenständig mit dem Rad zur Schule fahren.

Marek Nierychlo, neu gewählter Vorsitzender des ADFC Bochum, sagt dazu: „Die Kidical Mass benennt seit Jahren die Probleme deutlich und zeigt gleichzeitig mit Aktionen wie der exemplarischen Einrichtung von Schulstraßen oder dem Anlegen eines geschützten Radwegs, wie es besser geht. Verkehrsplanungen in der Stadt sollten immer die Perspektive eines zehnjährigen Kindes berücksichtigen, das bei fehlenden Radwegen die Fahrbahn nutzen muss. Sind Straßen für Kinder sicher, gewinnt übrigens der gesamte Fuß- und Radverkehr.“

Mitmachen und unterstützen

Die Kidical Mass eine Fahrraddemo „für die ganze Familie“ und für alle, die die Ziele der Demo mittragen. Also, sagt es gerne weiter, schmückt eure Fahrräder bunt und kommt zur Kidical Mass am 21. September!

Links

Seite des deutschsprachigen Aktionsbündnisses.

Hintergründe zur KidicalMass (Entstehung, Verbreitung etc.)

Warum „Kidical Mass?“

Der Name „Kidical Mass“ ist eine Wortschöpfung, die sich aus den Begriffen „Kids“ (Kinder) und „Critical Mass“ ableitet. Die Critical Mass ist seit Anfang der neunziger Jahre eine stetig gewachsene weltweite Bewegung von Radfahrer*innen, die sich einmal im Monat* (traditionell am letzten Freitag im Monat) besonders in Großstädten treffen, um im geschlossenen Verband durch die Straßen zu fahren und das Radfahren zu feiern. Anders als bei der CriticalMass handelt es sich bei der Kidical Mass meistens um angemeldete Demonstrationen.

Eine Mischung aus Kidical Mass und Critical Mass ist übrigens der in Barcelona entstandene „Bicibus“. Dabei wird eine Route entlang vieler Schulen festgelegt, auf der dann Kinder, begleitet von Eltern und der Polizei jeden Freitag zur Schule fahren - durch die Menge an Fahrern und die Polizeibegleitung gut sichtbar und geschützt.

* Die Bochumer Critical Mass startet jeden vierten Freitag im Monat an der Rathausglocke

Details zur Demo:

Treffpunkt: Torhaus 7 (RS1/Jacob-Meyer-Straße)

Uhrzeit: 13:00 Uhr

Start: 13:30 Uhr

Ende: ca. 14:30 Uhr auf dem Europaplatz vor dem Bergbaumuseum

Dieser Artikel ist ebenfalls in der freirad im September erscheinen

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Machbarkeitsstudie RS1

DIe Vision

Am Anfang war eine Vision: In 2010 wurde die Idee beim Regionalverband Ruhr geboren. Auslöser waren die überwältigenden…

Mehr Verkehrssicherheit in der Brenscheder Straße?

Die Brenscheder Straße wurde jetzt ab der Universitätsstraße bis zum Kreisverkehr im Zentrum Wiemelhausens zur Tempo 30…

Alle Jahre wieder: Fahrradabstellanlagen in der Bochumer Innenstadt

"Alle Jahre wieder"... so lauteten unsere Artikel, die wir 2021 und 2022 zur Weihnachtszeit geschrieben haben.

Da ging…

Sperre am Weihnachtsmarkt (mit Radspur)

Alle Jahre - wieder zu wenig Fahrradparkplätze am Weihnachtsmarkt?

"Alle Jahre wieder" - kommt Weihnachten auf uns zu. Und was bedeutet das für den Radverkehr - beispielsweise in Sachen…

Radweg Dorstener Straße

Neue Rotmarkierungen auf der Dorstener Straße bringen keine Sicherheit

ADFC Bochum fordert wirkungsvolle Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit.

Opelbahn Bild1

Opel-Bahn

Im Zusammenhang mit der vom RVR geplanten Springorumtrasse plädierte die Verwaltung erstmals 2011 für einen Radweg auf…

Opeltrasse unter der Unistraße

ADFC Bochum begrüßt Planungen zur Umleitung der Opeltrasse

ADFC Bochum unterstützt die geplante Umleitung auf der Opeltrasse. Zwei alternative Routen sorgen trotz fehlender…

RVK Bochum

Gemeinsame Stellungnahme zum neuen Radverkehrskonzept

Die Radfahrverbände in Bochum, ADFC, Radwende und VCD, haben sich ausführlich mit dem Radverkehrskonzept beschäftigt und…

Morgenstimmung

geführte Radtouren des ADFC Bochum

Radfahren in der Gruppe macht mehr Spaß als alleine. Begleitet von erfahrenen Tourleiter*innen könnt ihr - ohne euch…

https://bochum.adfc.de/artikel/kidical-mass-2024-2

Bleiben Sie in Kontakt