Von Querenburg ins Naturschutzgebiet Elbschebach Witten Bommerholz - ADFC Bochum

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bochum e. V.

Haus Kemnade

Haus Kemnade © Albers/ADFC Bochum

Von Querenburg ins Naturschutzgebiet Elbschebach Witten Bommerholz

Bei dieser eher kurzen und knackigen Tour geht es vom Buscheyplatz in Querenburg zum Kemnader See, durch das Naturschutzgebiet Elbschebach Witten Bommerholz, das Muttental und nach Übersetzen mit der Fähre zurück in den Bochumer Süden.

Start der beschriebenen Tour ist der Buscheyplatz in Bochum-Querenburg. Von hier geht es parallel zum botanischen Garten über einen Trail direkt ins Lottental. Alternativ kann man auch den Weg über den Kalwes wählen. Am Wochenende sollte man früh starten, weil dann der Radweg längs des Kemnader Sees noch nicht so stark befahren ist. Am Haus Kemnade fährt man für ca. 1,5 km das Hammertal hoch und biegt kurz vor der Autobahn links ab.

Es folgt eine landschaftlich wunderbare hügelige Fahrt mit den Höhepunkten Elbschetal und Muttental. Das Muttental als Wiege des Bergbaus bietet viele Informationen über die Geschichte des Kohleabbaus und einige Einkehrmöglichkeiten. Mit der ruhrtalFähre gelangt man wieder auf die andere Ruhrseite und zurück zum Kemnader See. Vorher sollte man unbedingt eine Pause am Königlichen Schleusenwärterhaus einplanen.

Durch das Ölbachtal geht es zurück zum Ausgangspunkt. Nach 32 km Fahrt hat man dann 360 Höhenmeter bewältigt.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Anmerkungen des ADFC Bochum zum ersten Bochumer Teilabschnitt des RS1

Der ADFC Bochum hat erfreut zur Kenntnis genommen, dass mit einem Teil im Bauabschnitt A4 (Grüner Rahmen) die ersten…

Befahrung des ADFC Bochum mit dem Tiefbauamt der Stadt: hier an der Springorumtrasse, Höhe Glockengarten

Südumfahrung der Wittener Straße

Die Südumfahrung ist kein Ersatz für Radverkehrsanlagen auf der gesamten Länge der Wittener Straße.

Verkehrszählung am Radkreuz

Verkehrszählung des ADFC am Radkreuz

Mehr Fahrräder als Autos in der Innenstadt – aber Durchfahrtsverbote für den motorisierten Individualverkehr werden…

„Wie wollen Sie die Fahrradziele für Bochum umsetzen?“

Interviews mit Oberbürgermeister-Kandidat:innen

Opelbahn Bild1

Opel-Bahn

Im Zusammenhang mit der vom RVR geplanten Springorumtrasse plädierte die Verwaltung erstmals 2011 für einen Radweg auf…

ADFC-Podiumsdiskussion „Wie wird Radfahren in Bochum sicher und leicht?“

Anlässlich der Kommunalwahl lädt der ADFC Bochum zur Podiumsdiskussion am 6.September mit fünf OB-Kandidat:innen ein.…

ADFC, Radwende und VCD: Fahrradstraße Wielandstraße - aber richtig!

ADFC, Radwende und VCD begrüßen den Beschluss zur Fahrradstraße Wielandstraße. Sie fordern jedoch Verzicht auf die…

Frostpendeln: Gemeinsam gegen die Kälte – Kilometer, die zählen

Frostpendeln 2025/26 startet am 1. November! Der ADFC Bochum fährt mit – seid dabei! Kilometer sammeln, Gemeinschaft…

Sperre am Weihnachtsmarkt (mit Radspur)

Alle Jahre - wieder zu wenig Fahrradparkplätze am Weihnachtsmarkt?

"Alle Jahre wieder" - kommt Weihnachten auf uns zu. Und was bedeutet das für den Radverkehr - beispielsweise in Sachen…

https://bochum.adfc.de/artikel/suedlich-der-ruhr-von-querenburg-ins-bommerholz-und-das-muttental

Bleiben Sie in Kontakt