Von Querenburg ins Naturschutzgebiet Elbschebach Witten Bommerholz - ADFC Bochum

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bochum e. V.

Haus Kemnade

Haus Kemnade © Albers/ADFC Bochum

Von Querenburg ins Naturschutzgebiet Elbschebach Witten Bommerholz

Bei dieser eher kurzen und knackigen Tour geht es vom Buscheyplatz in Querenburg zum Kemnader See, durch das Naturschutzgebiet Elbschebach Witten Bommerholz, das Muttental und nach Übersetzen mit der Fähre zurück in den Bochumer Süden.

Start der beschriebenen Tour ist der Buscheyplatz in Bochum-Querenburg. Von hier geht es parallel zum botanischen Garten über einen Trail direkt ins Lottental. Alternativ kann man auch den Weg über den Kalwes wählen. Am Wochenende sollte man früh starten, weil dann der Radweg längs des Kemnader Sees noch nicht so stark befahren ist. Am Haus Kemnade fährt man für ca. 1,5 km das Hammertal hoch und biegt kurz vor der Autobahn links ab.

Es folgt eine landschaftlich wunderbare hügelige Fahrt mit den Höhepunkten Elbschetal und Muttental. Das Muttental als Wiege des Bergbaus bietet viele Informationen über die Geschichte des Kohleabbaus und einige Einkehrmöglichkeiten. Mit der ruhrtalFähre gelangt man wieder auf die andere Ruhrseite und zurück zum Kemnader See. Vorher sollte man unbedingt eine Pause am Königlichen Schleusenwärterhaus einplanen.

Durch das Ölbachtal geht es zurück zum Ausgangspunkt. Nach 32 km Fahrt hat man dann 360 Höhenmeter bewältigt.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Fahrradklimatest Keyvisual Jetzt zur Umfrage

ADFC-Fahrradklimatest gestartet. Bochumer ADFC ruft zur Teilnahme auf

Am Sonntag, den 1. September startete die jährliche Umfrage zum „Fahrradklima-Test“, die der Bundesverband des ADFC zum…

Radtour mit OB-Kandidat:innen

ADFC Bochum lud OB-Kandidat:innen zur Radtour ein

Am 23. August testeten OB-Kandidat:innen auf Einladung des ADFC Bochum die Radinfrastruktur der Innenstadt. Der ADFC…

Freigabe des ersten RS1-Teilstückes in Bochum

Im Westend ist ein erstes Teilstück des RS1 für den Radverkehr frei gegeben worden. Neben dem Radschnellweg wurden…

Kabeisemannsweg / Erzbahntrasse

Erzbahntrasse/Kabeisemannsweg: keine Bevorrechtigung, obwohl politisch gewollt?!

Wenn es die geplante Bevorrechtigung der Erzbahntrasse zum Kabeisemannsweg nicht geben kann, sollte die Stadt eine…

Zwei Fahrradfahrende auf einem Radweg. An einem Fahrrad ist ein Anhänger befestigt. Im Hintergrund Autos auf einem eigenen Fahrstreifen.

Wattenscheider Hellweg / Essener Straße: großer Fortschritt durch neuen Radweg

Radverbände loben die neue Veloroute 11 in Bochum. Der Radweg ist gelungen, mit Sicherheitsstreifen und minimalem…

Sicheres Radfahren spielerisch lernen: Die Radfahrschule des ADFC Bochum

Seit dem Sommer 2024 bietet der ADFC Bochum eine Radfahrschule für Kinder an. Die Nachfrage ist ebenso groß wie der…

Petition zur Überarbeitung der Verkehrsplanung

Der ADFC Bochum unterstützt die Bundestagspetition. Diese fordert eine an die Verkehrsplanung an Klima- und…

Viktoriastraße vor dem Musikforum

Fahrradfahren während der Pandemie – ein widersprüchliches Jahr für den ADFC

Das zurückliegende Jahr 2020 war für das Thema Fahrrad auch in Bochum durch sehr gegensätzliche Bewegungen geprägt.

ADFC Bochum startet Kampagne: „Mit dem Rad in die Stadt – aber sicher!“

Der ADFC Bochum startete am Freitag, 13. Juni, um 16 Uhr mit einer öffentlichkeitswirksamen Aktion vor dem Rathaus (am…

https://bochum.adfc.de/artikel/suedlich-der-ruhr-von-querenburg-ins-bommerholz-und-das-muttental

Bleiben Sie in Kontakt