Von Querenburg ins Naturschutzgebiet Elbschebach Witten Bommerholz - ADFC Bochum

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bochum e. V.

Haus Kemnade

Haus Kemnade © Albers/ADFC Bochum

Von Querenburg ins Naturschutzgebiet Elbschebach Witten Bommerholz

Bei dieser eher kurzen und knackigen Tour geht es vom Buscheyplatz in Querenburg zum Kemnader See, durch das Naturschutzgebiet Elbschebach Witten Bommerholz, das Muttental und nach Übersetzen mit der Fähre zurück in den Bochumer Süden.

Start der beschriebenen Tour ist der Buscheyplatz in Bochum-Querenburg. Von hier geht es parallel zum botanischen Garten über einen Trail direkt ins Lottental. Alternativ kann man auch den Weg über den Kalwes wählen. Am Wochenende sollte man früh starten, weil dann der Radweg längs des Kemnader Sees noch nicht so stark befahren ist. Am Haus Kemnade fährt man für ca. 1,5 km das Hammertal hoch und biegt kurz vor der Autobahn links ab.

Es folgt eine landschaftlich wunderbare hügelige Fahrt mit den Höhepunkten Elbschetal und Muttental. Das Muttental als Wiege des Bergbaus bietet viele Informationen über die Geschichte des Kohleabbaus und einige Einkehrmöglichkeiten. Mit der ruhrtalFähre gelangt man wieder auf die andere Ruhrseite und zurück zum Kemnader See. Vorher sollte man unbedingt eine Pause am Königlichen Schleusenwärterhaus einplanen.

Durch das Ölbachtal geht es zurück zum Ausgangspunkt. Nach 32 km Fahrt hat man dann 360 Höhenmeter bewältigt.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

"Freiheit ist immer die Freiheit der Anderslenkenden" - Katja Diehl

Katja Diehl präsentierte in Bochum ihr Buch „Autokratie“ über die Autodependenz in Städten. Sie forderte mutige Schritte…

Radfahren im Grünen ... Wer blickt da noch durch?

Bochum: Mobilitätshandbuch, Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte (AGFS),…

Angst vor der letzten Meile - Radverkehrsanlagen für die Königsallee

Im Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur wurde die Planung für Radverkehrsanlagen an der Königsallee zwischen…

Erste Veloroute bestätigt Herausforderungen des Konzepts

Der Bau der Bochumer Veloroute 1 hat begonnen, bietet aber Herausforderungen. Die Route entspricht nur in etwas der…

Weihnachtsmarkt am Willy-Brandt-Platz Bochum mit Radabstellanlage

Alle Jahre wieder? Nein! Weihnachtsmarkt 2023 mit Fahrradabstellanlagen

2023 gibt es jetzt doch temporäre Fahrradabstellanlagen auf dem Weihnachtsmarkt Bochum. Auf dem letzten Drücker wurden…

Radfahrerin im dichten Verkehr.

Haushaltsbefragung zur Mobilität in Bochum: Radverkehr wächst nur sehr langsam

Die Stadt Bochum hat die Haushaltsbefragung zur Mobilität 2023 veröffentlicht. Wir nehmen die Ergebnisse unter die Lupe.

Rundtour zum Phönixsee

Die hier beschriebene Rundtour führt vom Bochumer Süden über den Rheinischen Esel zum Phönixsee. Zurück geht es weiter…

Kabeisemannsweg / Erzbahntrasse

Erzbahntrasse/Kabeisemannsweg: keine Bevorrechtigung, obwohl politisch gewollt?!

Wenn es die geplante Bevorrechtigung der Erzbahntrasse zum Kabeisemannsweg nicht geben kann, sollte die Stadt eine…

Rundtour zum UNESCO-Welterbe Zollverein

Auf der hier vorgestellten Tour geht es zuerst über die Springorumtrasse bis zur Ruhr. Von dort über die Veltenbahn nach…

https://bochum.adfc.de/artikel/suedlich-der-ruhr-von-querenburg-ins-bommerholz-und-das-muttental

Bleiben Sie in Kontakt