Von Querenburg ins Naturschutzgebiet Elbschebach Witten Bommerholz - ADFC Bochum

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bochum e. V.

Haus Kemnade

Haus Kemnade © Albers/ADFC Bochum

Von Querenburg ins Naturschutzgebiet Elbschebach Witten Bommerholz

Bei dieser eher kurzen und knackigen Tour geht es vom Buscheyplatz in Querenburg zum Kemnader See, durch das Naturschutzgebiet Elbschebach Witten Bommerholz, das Muttental und nach Übersetzen mit der Fähre zurück in den Bochumer Süden.

Start der beschriebenen Tour ist der Buscheyplatz in Bochum-Querenburg. Von hier geht es parallel zum botanischen Garten über einen Trail direkt ins Lottental. Alternativ kann man auch den Weg über den Kalwes wählen. Am Wochenende sollte man früh starten, weil dann der Radweg längs des Kemnader Sees noch nicht so stark befahren ist. Am Haus Kemnade fährt man für ca. 1,5 km das Hammertal hoch und biegt kurz vor der Autobahn links ab.

Es folgt eine landschaftlich wunderbare hügelige Fahrt mit den Höhepunkten Elbschetal und Muttental. Das Muttental als Wiege des Bergbaus bietet viele Informationen über die Geschichte des Kohleabbaus und einige Einkehrmöglichkeiten. Mit der ruhrtalFähre gelangt man wieder auf die andere Ruhrseite und zurück zum Kemnader See. Vorher sollte man unbedingt eine Pause am Königlichen Schleusenwärterhaus einplanen.

Durch das Ölbachtal geht es zurück zum Ausgangspunkt. Nach 32 km Fahrt hat man dann 360 Höhenmeter bewältigt.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

 Tunnel_Dorstener_Strasse

Städtischer Rundkurs mit Überblick

Durch und um die Stadt führt dieser Rundkurs auf teils neu ausgebauten Trassen und bewährten Wegen. Er vermittelt eine…

Anmerkungen des ADFC Bochum zum ersten Bochumer Teilabschnitt des RS1

Der ADFC Bochum hat erfreut zur Kenntnis genommen, dass mit einem Teil im Bauabschnitt A4 (Grüner Rahmen) die ersten…

Radweg Dorstener Straße

Neue Rotmarkierungen auf der Dorstener Straße bringen keine Sicherheit

ADFC Bochum fordert wirkungsvolle Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit.

"Freiheit ist immer die Freiheit der Anderslenkenden" - Katja Diehl

Katja Diehl präsentierte in Bochum ihr Buch „Autokratie“ über die Autodependenz in Städten. Sie forderte mutige Schritte…

RadEntscheid Bochum: Mehr als 12 000 Unterschriften sind erreicht

Vor dem Bochumer Rathaus startete am Samstag 26.6. offiziell die Unterschriftensammlung für eine deutlich verbesserte…

Zwei Jahre Klimanotstand in Bochum

Am 6. Juni 2019 nimmt der Rat der Stadt Bochum eine Resolution an, in der für unsere Stadt der Klimanotstand erklärt…

Alle Jahre wieder: Fahrradabstellanlagen in der Bochumer Innenstadt

"Alle Jahre wieder"... so lauteten unsere Artikel, die wir 2021 und 2022 zur Weihnachtszeit geschrieben haben.

Da ging…

Adé Velogleis

ADFC fordert schnelle Lösung für sicheres Radfahren auf der Hans-Böckler-Straße.

https://bochum.adfc.de/artikel/suedlich-der-ruhr-von-querenburg-ins-bommerholz-und-das-muttental

Bleiben Sie in Kontakt