Von Querenburg ins Naturschutzgebiet Elbschebach Witten Bommerholz - ADFC Bochum

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bochum e. V.

Haus Kemnade

Haus Kemnade © Albers/ADFC Bochum

Von Querenburg ins Naturschutzgebiet Elbschebach Witten Bommerholz

Bei dieser eher kurzen und knackigen Tour geht es vom Buscheyplatz in Querenburg zum Kemnader See, durch das Naturschutzgebiet Elbschebach Witten Bommerholz, das Muttental und nach Übersetzen mit der Fähre zurück in den Bochumer Süden.

Start der beschriebenen Tour ist der Buscheyplatz in Bochum-Querenburg. Von hier geht es parallel zum botanischen Garten über einen Trail direkt ins Lottental. Alternativ kann man auch den Weg über den Kalwes wählen. Am Wochenende sollte man früh starten, weil dann der Radweg längs des Kemnader Sees noch nicht so stark befahren ist. Am Haus Kemnade fährt man für ca. 1,5 km das Hammertal hoch und biegt kurz vor der Autobahn links ab.

Es folgt eine landschaftlich wunderbare hügelige Fahrt mit den Höhepunkten Elbschetal und Muttental. Das Muttental als Wiege des Bergbaus bietet viele Informationen über die Geschichte des Kohleabbaus und einige Einkehrmöglichkeiten. Mit der ruhrtalFähre gelangt man wieder auf die andere Ruhrseite und zurück zum Kemnader See. Vorher sollte man unbedingt eine Pause am Königlichen Schleusenwärterhaus einplanen.

Durch das Ölbachtal geht es zurück zum Ausgangspunkt. Nach 32 km Fahrt hat man dann 360 Höhenmeter bewältigt.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Rundtour: Sprung über die Emscher

Ziel dieser Tour ist das Emscherland im Norden von Castrop-Rauxel. Die hier beschriebene und in Komoot veröffentlichte…

kidical mass 2024 - eine bunte Fahrrademo für die ganze Familie

"Am 21. September verwandelt die Kidical Mass Bochum die Straßen in eine bunte Fahrraddemo für sichere Kinder-Radwege.…

Veloroute 1, Moritzstraße

Mogelpackung Veloroute - Politik scheut Auseinandersetzung mit Autofahrenden

Am 17. April hat der Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur des Bochumer Rates beschlossen, die sogenannte Veloroute…

Mehr Platz fürs Rad – oder die Schwierigkeiten, Privilegien aufzugeben

Erste Maßnahmen zur Umsetzung des Verkehrskonzepts Innenstadt im Bereich des Willy-Brandt-Platzes wurden in dieser Woche…

Appell an OB Thomas Eiskirch

Sofortmaßnahmen für sicheren Radverkehr jetzt umsetzen.

Erste Veloroute bestätigt Herausforderungen des Konzepts

Der Bau der Bochumer Veloroute 1 hat begonnen, bietet aber Herausforderungen. Die Route entspricht nur in etwas der…

ADFC Bochum begrüßt die Entfernung des Trennsteins auf der Hattinger Straße

Der umstrittene Trennstein auf der Hattinger Straße wurde entfernt. Doch es gibt weiterhin Probleme.

Sicheres Radfahren spielerisch lernen: Die Radfahrschule des ADFC Bochum

Seit dem Sommer 2024 bietet der ADFC Bochum eine Radfahrschule für Kinder an. Die Nachfrage ist ebenso groß wie der…

ADFC Bochum begutachtet Radfahrinfrastruktur in der City

Der ADFC Bochum hat Anfang März den Innenstadtbereich befahren, um gemeinsam nicht radfreundliche und teilweise…

https://bochum.adfc.de/artikel/suedlich-der-ruhr-von-querenburg-ins-bommerholz-und-das-muttental

Bleiben Sie in Kontakt