Nationaler Radverkehrsplan 3.0 „Fahrradland Deutschland 2030“ - ADFC Bochum

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bochum e. V.

Das Bundeskabinett hat den NRVP 2030 verabschiedet.

Das Bundeskabinett hat den NRVP 2030 verabschiedet. © ADFC/April Agentur

Nationaler Radverkehrsplan 3.0 „Fahrradland Deutschland 2030“

Das Bundeskabinett hat im April 2021 den neuen Nationalen Radverkehrsplan mit Laufzeit bis 2030 verabschiedet. Darin sind Ziele und Maßnahmen formuliert, um den Radverkehr in Deutschland nach vorne zu bringen. Der ADFC nimmt Stellung dazu.

Der Nationale Radverkehrsplan (NRVP) bildet die Grundlage für die Radverkehrspolitik in Deutschland. Er steckt die Rahmenbedingungen ab und definiert die grundsätzlichen Leitlinien für die Radverkehrsförderung der kommenden Jahre. Das Bundeskabinett hat am 21. April 2021 den NRVP 3.0 „Fahrradland Deutschland 2030“ verabschiedet. Grundlage für den Inhalt war ein breiter Beteiligungsprozess, an dem sich neben Fachleuten und Verbänden auch Bürger*innen beteiligen konnten.

Gute Grundlage

Der ADFC hält den neuen NRVP als übergeordnete Strategie des Bundes für eine gute Grundlage für die Radverkehrsförderung in den nächsten zehn Jahren. Damit hat sich die Bundesregierung viele Aufgaben auf die Agenda geschrieben, die sie anpacken muss, um die gesteckten Ziele zu erfüllen.

Vor allem müssen die Maßnahmen nachhaltig finanziert, der Rechtsrahmen angepasst und Hürden abgebaut werden, die es erschweren, qualitativ hochwertige Radverkehrsinfrastruktur auszubauen. Die komplette Stellungnahme des ADFC zum NRVP 3.0 „Fahrradland Deutschland 2030“ gibt es in der blauen Medienbox.

Weitere Infos zum NRVP auf der zugehörigen Homepage des BMVI.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Weitmarer Straße an der Einfahrt von der Kohlenstraße

Fahrradstraßen – Straßen für Fahrräder oder nur Straßen mit Fahrrädern?

Die Weitmarer Straße wird zur Fahrradstraße. Ist das die Lösung für die fehlenden Radverkehrsanlagen auf der Hattinger…

Spatenstich

Radschnellweg 1: Spatenstich für die nächsten 3,2 Kilometer in Bochum

Verkehrsminister Oliver Krischer hat gemeinsam mit Dr. Petra Beckefeld vom Landesbetriebs Straßenbau NRW mit einem…

Fahrradklimatest legt Nachholbedarf offen

Rund drei Monate vor der Kommunalwahl erhalten die politischen Entscheider:innen ein schlechtes Zeugnis für die…

PopUp-Bikelane an der Wittener Straße - vor dem Abbruch des Verkehrsversuches

ADFC Bochum bedauert Einstellung des Verkehrsversuches an der Wittener Straße

Der ADFC Bochum fordert eine verkehrsrechtlich einwandfreie Lösung für die Engstelle und eine Beschleunigung der…

ADFC-Podiumsdiskussion „Wie wird Radfahren in Bochum sicher und leicht?“

Anlässlich der Kommunalwahl lädt der ADFC Bochum zur Podiumsdiskussion am 6.September mit fünf OB-Kandidat:innen ein.…

Eingang Schulstraße

Schulstraßen – Sichere Schulwege für alle

Immer mehr Städte und Gemeinden setzen sich für Schulstraßen ein. Das Konzept ist einfach: In definierten Zeitfenstern,…

Weihnachtsmarkt am Willy-Brandt-Platz Bochum mit Radabstellanlage

Alle Jahre wieder? Nein! Weihnachtsmarkt 2023 mit Fahrradabstellanlagen

2023 gibt es jetzt doch temporäre Fahrradabstellanlagen auf dem Weihnachtsmarkt Bochum. Auf dem letzten Drücker wurden…

Nimmt der RS1 Fahrt auf? – Der Bau von 3,2 von 17 Km wurde beschlossen

Der ADFC Bochum sprach mit Daniel Eickmeier, dem Leiter des 7-köpfigen Teams, das Planung und Ausbau des RS1 auf…

Markus Schlüter, stellvertretender RVR-Regionaldirektor (2.v.r.), zusammen mit Lothar Gräfingholt, Mitglied RVR-Verbandsversammlung (2.v.l.) sowie Bernhard Raeder (l.) und Georg Puhe (r.) vom ADFC bei der Eröffnung des Radweges in Bochum.

Regionales Radwegenetz in Bochums Norden aufgewertet

Der Regionalverband Ruhr (RVR) hat in den zurückliegenden drei Jahren den Emscher Park Radweg zwischen Gerthe und Hordel…

https://bochum.adfc.de/artikel/nationaler-radverkehrsplan-2030-7

Bleiben Sie in Kontakt